Paris und London sind toll, aber Europa hat noch andere Städte, die genauso interessant und kosmopolitisch sind. In einer zunehmend globalisierten Welt ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen es vorziehen, ins Ausland zu ziehen und ihr Glück in anderen Ländern zu versuchen. Es muss nicht immer darum gehen, mehr Geld zu verdienen, sondern oft auch darum, neue Arbeitserfahrungen zu sammeln und ein anderes Land und eine andere Kultur zu erleben, indem man in einer neuen Stadt im Ausland lebt und arbeitet. Kulturelle Begegnungen, neue Kollegen und mehr Qualifikationen in deinem Lebenslauf, wie zum Beispiel eine neue Sprache, sind einige Aspekte des Lebens und Arbeitens im Ausland. Manchmal kann eine Auslandserfahrung sogar zu deinem Traumjob führen und dich dazu bringen, länger in dem Land zu bleiben, als du ursprünglich geplant hast.
Wir haben 5 unwahrscheinliche Städte in Europa aufgelistet, die oft im Schatten der größeren und beliebteren Metropolen stehen. Diese 5 Städte haben es auch auf mehrere Listen der weltweit besten Orte zum Leben und Arbeiten geschafft. Es sind nicht nur Top-Städte mit einer starken Wirtschaft und vielen Arbeitsplätzen, sondern sie sind auch relativ günstig zum Leben.
Würdest du gerne ins Ausland ziehen, bist dir aber nicht sicher, wo du leben und arbeiten könntest? Dann lies weiter und finde heraus, was diese 5 Top-Ziele sind und warum sie so besonders sind.
P.S. Alle Städte liegen in Europa und innerhalb der EU, du brauchst also weder ein Visum noch eine Arbeitserlaubnis, um dort zu leben und zu arbeiten.
Stellenangebote im Ausland
- Kundenservice
- Tschechien
- Kundenservice
- Portugal
- Kundenservice
- Portugal
1. Eindhoven
Eindhoven ist in den letzten Jahren enorm schnell gewachsen. Von einer kleinen ländlichen Stadt gilt Eindhoven heute als eine der wichtigsten Städte in den Niederlanden. Mit geschätzten 230.000 Einwohnern ist Eindhoven auch eine Technologiestadt, in der einige der führenden europäischen Technologieunternehmen (ASML und NXP) ansässig sind. Die Stadt ist auch für die Forschung wichtig, mit einer großen technischen Universität, die jedes Jahr viele ausländische Studierende anzieht. Außerdem befindet sich hier das größte Start-up-Zentrum der Niederlande, was Eindhoven zu einer idealen Stadt für kreative, technikbegeisterte und gut ausgebildete Menschen macht.
Ursprünglich war Eindhoven nur eine kleine Stadt in den Niederlanden, aber das änderte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als das Elektronikunternehmen Philips in der Stadt angesiedelt wurde. Die Industrie wurde so wichtig, dass die Einwohnerzahl Eindhovens wuchs und im Laufe der Zeit immer mehr neue Fabriken hinzukamen. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt schwer getroffen und weitgehend zerstört. Beim Wiederaufbau wurden viele historische Gebäude durch neue und moderne ersetzt, und heute ist die Stadt auch für ihr modernes und technologisches Design bekannt. Eindhoven ist die fünftgrößte Stadt der Niederlande und die grünste aller Großstädte in den Niederlanden.
Was die Stadt so besonders macht (neben all der Technologie und den Startups) ist, dass die Infrastruktur hier perfekt funktioniert. Du kannst überall mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad hinkommen (wir sind schließlich in den Niederlanden). In jedem Fall ist die Fortbewegung in Eindhoven sehr einfach und bequem.
Interessante Dinge zu sehen und zu tun, wenn du in Eindhoven lebst und arbeitest
Stadtpark zu Fuß
Einer der schönsten Parks der Stadt mit einem See und vielen Spazierwegen zum Flanieren.
Van Abbemuseum
Eines der besten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in Europa. Ein Muss für jeden Kunstliebhaber. Das Museum beherbergt mehr als 700 Gemälde von Künstlern wie Picasso und Kandinsky.
Lebensmittelmarkt Het Veem
In dieser riesigen Lebensmittelhalle kannst du Speisen aus aller Welt probieren oder Gewürze und andere Leckereien kaufen. Hier gibt es alle Arten von kulinarischen Köstlichkeiten und für jeden etwas.
Philips Museum
Das Museum gibt dir einen guten Einblick in die Geschichte der Stadt und des Unternehmens und zeigt, wie wichtig es für die Entwicklung der Stadt zu einer der führenden Wirtschaftsstädte der Niederlande war.
Nuenen
Dieses kleine Dorf liegt etwa 10 Kilometer von Eindhoven entfernt und ist eine charakteristische Stadt, in der van Gogh zu Lebzeiten eine Zeit lang lebte. Hier gibt es ein Museum, das dem Künstler gewidmet ist, und viele historische Gebäude.
Arbeiten in Eindhoven
Eindhoven ist ein Paradies für Menschen, die in der IT- und Technologiebranche arbeiten. Das verdanken wir dem Multigiganten Philips, der der Stadt seinen Stempel aufgedrückt hat, aber auch den Grundstein für andere wichtige Unternehmen gelegt hat, die hier entstanden sind.
In Eindhoven kann man auch in den Bereichen Finanzen und HR (Human Resources) arbeiten. Die Stadt ist auch für ihren künstlerischen Geist und ihr Design bekannt. Wenn du also gerne mit kreativen Dingen arbeitest, ist Eindhoven der richtige Ort für dich. Es gibt auch viele Start-ups in der Stadt und du hast die Möglichkeit, hier dein eigenes Unternehmen zu gründen. In Eindhoven gibt es viele gut ausgebildete Mitarbeiter und jede Menge Räumlichkeiten – perfekt für alle, die ihr eigenes Unternehmen gründen wollen.

2. Brussel
Die Hauptstadt Belgiens ist auch die politische Hauptstadt Europas und beherbergt sowohl das Hauptquartier der EU als auch der NATO. Brüssel hat 3 Amtssprachen (Französisch, Flämisch und Deutsch) und es wird geschätzt, dass etwa 27% der Einwohner der Stadt aus anderen Ländern der Welt stammen. Dank der großen Zahl ausländischer Einwohner werden in Brüssel mehr als 100 verschiedene Sprachen gesprochen. Nur New York hat mehr ausländische Einwohner (in New York werden mehr als 800 verschiedene Sprachen gesprochen). Neben ihrem politischen Einfluss in Europa ist die Stadt auch für ihre Pommes frites (ja, Pommes frites kommen aus Belgien) und ihre Bierbrauereien (in Brüssel gibt es mehr als 800 verschiedene Biersorten) bekannt. Andere gastronomische Spezialitäten, die du hier finden kannst, sind Schokolade und Waffeln.
Interessante Dinge zu sehen und zu tun, wenn du in Brüssel lebst und arbeitest
Cinquantenaire Park
Der Park wurde im späten 19. Jahrhundert angelegt, um den 50. Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes zu feiern. Er hat viele Ausstellungshallen, ein Auto- und Militärmuseum und einen Triumphbogen. Der Park ist die perfekte Pause vom Stadtleben und du kannst dort sogar ein Picknick machen.
Café Belga
Das Café Belga ist eines der berühmtesten Cafés der Stadt und bietet einen tollen Blick auf Brüssel. Hier treffen sich Einheimische und Auswanderer gleichermaßen, um eine Tasse Kaffee und die besten Pommes der Stadt zu genießen.
Eine Bierverkostung machen
Es gibt rund 800 verschiedene Biere in der Stadt und die Belgier sind sehr stolz auf ihr Bier. Eine Bierverkostung ist ein Muss, wenn du in Brüssel lebst und arbeitest. Außerdem bekommst du einen Einblick, wie Bier gebraut wird und du besuchst die besten Kneipen der Stadt, um Bier zu trinken. Gar nicht so schlecht!
Museum für Mode und Spitze
Ein Muss für alle Modefans. Erforsche die Geschichte der Mode anhand verschiedener Kleidungsstücke und Materialien. Die Stickerei war einst einer der wichtigsten Industriezweige der Stadt.
Grand Place
Der Hauptplatz von Brüssel ist auch das Herz der Stadt. Er beherbergt das Rathaus und einen großen Blumenmarkt an bestimmten Tagen der Woche. Der Platz gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und gilt als einer der schönsten Plätze der Welt.
Arbeiten in Brüssel
Da Brüssel den Hauptsitz der EU und der NATO beherbergt, ist es selbstverständlich, dass viele Menschen gerne in diesen Institutionen arbeiten, aber es ist auch möglich, Jobs als Dolmetscher, in der Kommunikation und in anderen lokalen Unternehmen in der Stadt zu finden.
Das Arbeitsumfeld in Brüssel ist oft mehrsprachig und relativ entspannt. Du kannst 5-6 Wochen Urlaub im Jahr genießen und die Work-Life-Balance ist ausgezeichnet.
Zu den großen Unternehmen mit Sitz in Brüssel gehören Deliotte, Proctor&Gamble, Tata Consultancy und IBM.
3. Zürich
Zürich wird seit Jahren zu einer der besten Städte der Welt gewählt, um dort zu leben und zu arbeiten. Das liegt daran, dass du in Zürich sauberes Wasser, gute Schokolade und eine hohe Lebensqualität genießen kannst. Wusstest du, dass das Müsli in Zürich erfunden wurde und dass in Zürich jedes Jahr das größte Techno-Festival der Welt stattfindet? Im August füllen sich die sonst so ruhigen Straßen der Stadt während der beliebten Straßenparade mit tanzenden Menschen, die Techno-Musik hören.
Die Geschichte Zürichs reicht rund 5.000 Jahre zurück, als die ersten Menschen begannen, sich rund um den Zürichsee, der die Stadt begrenzt, niederzulassen. Um 58 v. Chr. übernahmen die Römer den Ort und machten ihn zu einer Zollstation für Reisende und Waren, die in eine andere römische Provinz gingen. Im 12. Jahrhundert war Zürich einer der wichtigsten Handelsplätze Europas, der zwischen den Niederlanden und Italien verkehrte. Während der Reformation nahm die Stadt viele Glaubensflüchtlinge auf, und dank der vielen ausländischen Einwohner entwickelte sich Zürich zu einem Zentrum der Textilindustrie.
Heute ist Zürich eine der führenden Städte Europas im Bereich Forschung und Entwicklung. Google und Disney sind einige der größten Unternehmen, die hier ansässig sind.
Interessante Dinge zu sehen und zu tun, wenn du in Zürich lebst und arbeitest
Botanischer Garten der Universität Zürich
Der Botanische Garten beherbergt mehr als 8.000 Pflanzen, die von mediterranen bis hin zu tropischen Gewächsen reichen. Die drei Kuppelgewächshäuser stammen aus den 1970er Jahren und sind charakteristisch für den Garten. Der Besuch des Gartens ist kostenlos und du kannst auch in der Mensa der Universität einen Happen essen.
Opernhaus Zürich
Dieses neoklassizistische Gebäude stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und an der Fassade findest du Statuen von Mozart, Wagner, Shakespeare und Weber. Am besten erlebst du das Gebäude, wenn du eine Opernaufführung besuchst. Du hast die Möglichkeit, 250 Aufführungen pro Jahr zu besuchen, es liegt also an dir, wie du dich entscheidest.
Die Altstadt
Hier liegt die Geschichte der Stadt und hier vermischt sich das Alte mit dem Neuen. Hier kannst du einkaufen, essen und nachts ausgehen.
Uetliberg
Der Berg, nur 30 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, bietet dir frische Luft und eine tolle Aussicht auf die Stadt, den Zürichsee und sogar die Alpen.
Zürich-West
Dies ist das kreative und trendige Viertel der Stadt. Alte Fabriken und Industrien wurden abgerissen und Parks und andere Unterhaltungsmöglichkeiten gebaut. Wenn du Second-Hand und Vintage magst, wirst du dieses Viertel lieben.
Arbeiten in Zürich
In Zürich kannst du mit vielen Dingen arbeiten. Es gibt hier viele Banken und Versicherungen, daher ist der Finanzsektor sehr wichtig und beschäftigt jedes Jahr Tausende von Menschen. In Zürich gibt es auch mehrere große Universitäten (Universität Zürich, ETH, Universität St. Gallen), die für Forschung und IT wichtig sind. In der Stadt haben auch mehrere multinationale Unternehmen ihren Hauptsitz. Zu den internationalen Unternehmen in Zürich gehören Pfizer, Google, Microsoft, IBM, BMW und Volvo, bei denen du dich direkt auf ihren Websites bewerben kannst. Andere wichtige Branchen in Zürich sind Architektur, Medien, Handel und Kundenservice.

4. Ljubljana
Die slowenische Hauptstadt ist eine relativ kleine Stadt mit rund 300 000 Einwohnern. Am Fuße der Julischen Alpen gelegen, ist Ljubljana eine sehr grüne Stadt. Slowenien ist zu 60% bewaldet und Ljubljana wurde 2016 zur grünsten Hauptstadt Europas gekürt.
Das älteste Holzrad der Welt wurde in Ljubljana gefunden und nach sorgfältigen Untersuchungen kam man zu dem Schluss, dass das Rad etwa 5.000 Jahre alt ist. Um 2000 v. Chr. gab es an der Stelle, an der heute der Stadtrand liegt, bereits größere Gemeinden, und 50 v. Chr. errichteten die Römer hier einen wichtigen Militärstützpunkt, der später von den Hunnen zerstört wurde. Man könnte sagen, dass die Stadt ihren eigenen Charakter von verschiedenen Völkern wie Römern, Germanen und Slawen erhalten hat.
Heute ist Ljubljana das wirtschaftliche und administrative Zentrum Sloweniens mit wichtigen Industrien in den Bereichen Pharmazie, Petrochemie und Lebensmittelverarbeitung. Auch der Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle.
Interessante Dinge zu sehen und zu tun, wenn du in Ljubljana lebst und arbeitest
Ljubljanas modernes und neues Aussehen ist hauptsächlich auf ein großes Erdbeben zurückzuführen, das die Stadt Ende des 19. Jahrhunderts zerstörte. Danach wurde die Hauptstadt Sloweniens wieder aufgebaut und die Stadt erhielt ein moderneres Aussehen. Überraschenderweise ist Ljubljana eine sehr umweltfreundliche Stadt und im Stadtzentrum sind keine Autos erlaubt (die meisten öffentlichen Verkehrsmittel sind elektrisch). Wenn du in Ljubljana lebst und arbeitest, kannst du dich leicht mit dem Fahrrad fortbewegen, denn die Stadt hat ein gut ausgebautes Fahrradnetz mit vielen Straßen.
Hier sind einige tolle Orte, die du besuchen kannst, wenn du in Ljubljana lebst und arbeitest:
Tivoli-Park
Der Tivoli-Park ist der größte Park in Ljubljana und verfügt über einen schönen Teich und ein tropisches Gewächshaus. Du hast auch die Chance, verschiedene Vogelarten zu beobachten, wenn du im Park bist. Es gibt auch viele Spazierwege und einige schöne Gebäude.
Zentraler Markt
Auf dem größten und wichtigsten Markt Ljubljanas kannst du dich mit Obst und verschiedenen Lebensmitteln eindecken. Der Markt ist jeden Tag außer sonntags geöffnet und ein echtes Vergnügen, wenn du in Ljubljana lebst und arbeitest.
Museum für moderne Kunst
In der Nähe des Tivoli-Parks gelegen, ist dieses Museum ein Muss für alle Kunstliebhaber. Die Ausstellung beginnt mit dem Ersten Weltkrieg und geht dann über den Zweiten Weltkrieg, das Tito-Regime und die Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1991 weiter.
Šmarna Gora
Dieser kleine Berg liegt 10 Kilometer außerhalb von Ljubljana und ist 600 Meter hoch. An der Ostseite stehen eine alte Kirche aus dem 18. Jahrhundert und ein Restaurant. Die Aussicht und die Natur rundherum sind atemberaubend.
Die Altstadt
Die Altstadt von Ljubljana ist voller Geschichte, gepflasterter Gassen und vieler Geschäfte und Restaurants. Ein Bummel durch die Altstadt ist sowohl tagsüber als auch nachts ein Muss, wenn du in der Stadt lebst und arbeitest.
Arbeiten in Ljubljana
In Ljubljana kannst du in einer Vielzahl von Branchen arbeiten, unter anderem in der Industrie, im Dienstleistungssektor und im Finanzwesen. Die Börse von Ljubljana, die der Wiener Börse gehört, ist eine weitere wichtige Einnahmequelle. In den letzten Jahren haben viele Expats in Ljubljana in den Bereichen Marketing, Kundenservice, IT und soziale Medien arbeiten können.
Zu den wichtigsten Unternehmen in der Stadt gehören Deloitte, Microsoft, IBM, Freelancer und EY.
5. Düsseldorf
Düsseldorf ist wahrscheinlich am besten als eines der wichtigsten Finanz- und Handelszentren Deutschlands bekannt, aber wusstest du, dass es auch eine sehr kreative Stadt ist? Mit mehr als 400 Werbeagenturen und einer renommierten Kunsthochschule hat Düsseldorf viele berühmte Namen hervorgebracht, wie Joseph Beuys und die berühmte Popgruppe Kraftwerk.
Düsseldorf ist auch ein Paradies für alle Modeliebhaber und hier findest du alle berühmten Namen und Modeboutiquen.
Düsseldorf ist leicht mit dem Zug zu erreichen, da täglich mehr als 1.000 Züge am Hauptbahnhof halten und abfahren. Wenn du gerne Party machst, bist du auch in der richtigen Stadt. Hier findest du die längste Bar der Welt. Oder besser gesagt, einen 1 Kilometer langen Abschnitt der Altstadt voller Bars, Restaurants und Nachtclubs.
Zwischen zwei Flüssen, dem Rhein und der Düssel, gelegen, ist Düsseldorf auch eine wichtige Messestadt, in der jedes Jahr mehrere Messen stattfinden. Ihr Flughafen ist der drittgrößte in Deutschland und ein wichtiger Verbindungspunkt zu vielen Ländern in Europa und Nordamerika.
Die Stadt wuchs im 6. und 7. Jahrhundert, als kleine Dörfer, die sich der Fischerei und der Landwirtschaft widmeten, expandierten und schließlich die Stadt Düsseldorf bildeten. Heute ist Düsseldorf die siebtgrößte Stadt Deutschlands und von enormer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft, denn viele große internationale Unternehmen haben hier ihren Sitz.
Interessante Dinge zu sehen und zu tun, wenn du in Düsseldorf lebst und arbeitest
Schloss Benrath
Das Schloss liegt nur 10 Kilometer vom Düsseldorfer Stadtzentrum entfernt (du kannst es mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto erreichen) und verfügt über 3 Museen, die du besuchen kannst (das Gartenmuseum, das Naturkundemuseum und ein Museum zur Geschichte des Schlosses). Das Schloss ist im Barockstil gebaut und hat einen großen und beeindruckenden Garten.
Strandspaziergang am Rhein
Wenn du in Düsseldorf lebst und arbeitest, solltest du auf jeden Fall einen Spaziergang am Rhein machen (vor allem am Abend) und die schöne Aussicht genießen. Dies ist eine beliebte Aktivität sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen, die die Stadt besuchen.
Kunstmuseum Düsseldorf
Hier findest du Kunst von 300 v. Chr. bis zur Gegenwart. Gemälde, Skulpturen und Fotografien führen dich durch unsere Kunstgeschichte von Caravaggio über Andy Warhol bis zur heutigen Kunst.
Japanischer Garten im Nordpark
Düsseldorf hat eine japanische Gemeinschaft von etwa 11.000 Menschen (ständige und vorübergehende Einwohner und Vorfahren von Japanern, die in der Stadt gelebt haben) und ist die Stadt mit den meisten japanischen Einwohnern außerhalb Japans. Seit den 1950er Jahren sind in Düsseldorf außerdem mehr als 500 japanische Unternehmen ansässig. Wenn du eine andere Erfahrung in Düsseldorf suchst, ist der Garten definitiv eine weitere Abwechslung zwischen all der modernen Architektur.
Altbierverkostung
Gegen ein Glas Bier nach einer durchzechten Nacht ist nichts einzuwenden, und wenn du in Düsseldorf bist, solltest du unbedingt ein Altbier trinken, das im Grunde nur ein dunkles, übergäriges Bier ist. Der Name „Alt“ kommt vor allem daher, dass das Bier auf eine altmodische Art gebraut wird. Der beste Ort, um Altbier zu trinken, ist die Altstadt.
Arbeiten in Düsseldorf
Mit einer starken Wirtschaft und vielen verschiedenen Sektoren ist Düsseldorf eine großartige Stadt für die Jobsuche, wenn du in Deutschland leben und arbeiten möchtest.
Düsseldorf ist eine wichtige Messestadt und hat auch einen großen internationalen Flughafen, so dass die Stadt jedes Jahr viele Touristen und Besucher anzieht. Düsseldorf ist auch eine wichtige Modestadt und wird aufgrund der hohen Konzentration von Modegeschäften und Boutiquen oft als „Klein-Paris“ bezeichnet.
Düsseldorf ist eine sehr kreative und technologische Stadt mit Top-Unternehmen wie Huawei, Vodafone, Ericsson, Esprit und Eurowings.
