Leben und arbeiten in Bolivien

Unsere aktuellsten Jobs in Bolivien

Wir haben leider keine Jobs gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen. Wenn du nach unten scrollst, findest du eine Auswahl der beliebtesten Stellenangeboten.

Featured
Featured
Featured
Featured
Bolivien ist praktisch das Tibit Amerikas, denn es ist das abgeschiedenste Land Südamerikas, was wahrscheinlich daran liegt, dass es sehr hoch liegt, genauer gesagt ca. 3000 Meter, was sogar höher als der höchste Berg Deutschlands ist!

Vorteile des Leben und Arbeitens in Bolivien

Obwohl es sich um ein armes Land handelt, ist Bolivien dennoch ein vielversprechendes dank seiner faszinierenden Kultur und der beeindruckenden, sowie einzigartigen Landschaft, durch die sich Flüsse entlang der Felsen und Schluchten der Anden schlängeln. Und nicht zu vergessen dem Amazonas und die vielen geheimnisvollen Überreste der früheren Zivilisationen, die einen in die Inkazeit zurück versetzt.

Eine weitere tolle Sehenswürdigkeit ist der idyllische Titicacasee, der wie der Rest des Landes einen Höhenrekord bricht. Um den See herum findet man, ein tolles Naturgebiet mit einer einzigartigen Artenvielfalt, die unter anderem aus seltenen Fledermäusen, Schmetterlingen und ulkigen Alpakas besteht.

Du wirst wohl während deiner Zeit in Bolivien, die ein oder andere farbenfrohe Parade miterleben, denn die Bolivianer lieben diese und wollen keine Gelegenheit zum tanzen und feiern verpassen. Musik und Tanz sind in der Tat ein wichtiger Bestandteil in der bolivianischen Kultur.

Was die Löhne angeht sind diese meistens sehr niedrig, doch dafür sind die Lebenshaltungskosten und Steuern dort auch relativ niedrig.

Es ist jedoch ein Vorteil Spanisch zu können, denn nur die wenigsten in Bolivien können Englisch sprechen.

Na, überzeugt? Wenn du Bolivien für dein nächstes Abenteuer gewählt hast, musst du dich als erstes, um ein Einreisevisum kümmern. Dieses ist zwar nur 30 Tage gültig, aber ermöglicht dir ein Arbeitsvisum zu erhalten. Für dieses musst du zusätzlich folgende, legalisierten Dokumente vorweisen:

  • 6 Monate-lang gültiger Reisepass
  • Einen von dem bolivianischen Arbeitsministerium legalisierten Arbeitsvertrag
  • Eine Gelbfieberimpfung
  • Ein Nachweis, dass Sie über genügend finanzielle Mittel verfügen
  • Ihr polizeiliches Führungszeugnis
  • Und ihr Geburtsurkunde

 

Der Prozess dauert ungefähr 14 Tage und kostet insgesamt 105€.

Freiwilligenarbeit in Bolivien

Durch eine Freiwilligenarbeit, kannst du dort für viele positive Veränderungen sorgen.

Zum einen, verfügt das Land über viele Naturschätze, die es zu bewahren gibt. Dieser Schutz wird bereits von vielen Projekten unterstützt an den du teilnehmen kannst. Du kannst natürlich auch den Bewohnern selbst helfen. Wenn du es, zum Beispiel liebst mit Menschen zusammen zu arbeiten, kannst du in einer Schule aushelfen, dich um Kinder mit Down-Syndrom kümmern oder in einem Frauenhaus arbeiten.

Während dieser Zeit, hast du die Gelegenheit mehr über Boliviens Kultur zu erfahren, die Natur zu erforschen und einen Einblick zu kriegen, wie sich das Leben in Bolivien abspielt. Was im großen und ganzen heißt: ein unvergessliches Erlebnis!

Unterkünfte in Bolivien

Wenn man an einen neuen Ort zieht, ist es manchmal eine gute Idee fürs Erste, zum Beispiel bei Airbnb, etwas zu mieten. Auf diese Weise, hat man genug Zeit die Gegend zu erkunden und ein Viertel das einem gefällt, zu finden.

Die Mieten sind, in Bolivien, im allgemeinen, nicht sehr teuer. Somit kostet eine 1-Zimmer-Wohnung in der Stadt ca. 300€ und außerhalb sinkt der Preis auf ungefähr 200€, im Monat.

Auf folgenden Seiten wirst du vielleicht schon, mit etwas Glück, dein neues Zuhause finden:

Highlights in Bolivien

Man sagt, dass die wohl sehenswerteste Stadt in Bolivien Sucre wäre. Dies hat natürlich seine Gründe, denn man kann dort noch immer eine schöne klassizistische und barocke Architektur bewundern, sowie schachbrettartige Kirchen aus der Kolonialzeit. Sie trägt auch den Namen Die Weiße Stadt, da viele der Fassaden in einem leuchtenden Weiß erstrahlen.

Wenn man schon mal in Bolivien ist, sollte man auf jeden Fall den Titicacasee nicht verpassen. Dieser ist allein durch seine Größe und Höhenlage beeindruckend, doch durch das Naturschutzgebiet und des malerischen Städten, die sich um den See gebildet haben

Abenteuerlustige können auch die schwimmenden Inseln des Uru Volkes erkunden. Es handelt sich dabei, um mitten im See schwimmenden Inseln aus Schilf, die die Vorfahren der Uros erbaut haben und immer wieder erneuert werden müssen. Es sind sogar richtige Dörfer auf diesen, überraschend geräumigen Inseln entstanden.

Etwas lebendiger geht es in der dynamischen Stadt La Paz zu. Dort ist immer etwas los, durch den wirren Mix aus Fußgängern, hupenden Autos und Verkäufern. Wer diesem Großstadt Dschungel, für eine Zeit lang entkommen möchte, kann die Seilbahn benutzen und die atemberaubende Aussicht hoch über der Stadt bewundern. Viele der Besucher sind in La Paz, von dem Hexenmarkt fasziniert, auf diesem kann man Tränke und andere Produkte kaufen, die von Hexenärzten zubereitet worden.

Andere Destinationen zum Arbeiten