Seasonal jobs abroad
- Gästebetreuung & Kellnern, Kinderbetreuung & Aupair, Tourismus
- Griechenland
- Gästebetreuung & Kellnern, Tourismus
- Griechenland, Spanien, Zypern
Bereitest du dich auf den Sommer deines Lebens vor? Kein Stress! Alles, was du brauchst, und noch viel mehr, findest du hier. Jetzt heißt es nur noch: Koffer packen! Da Sommercamps in der Regel etwa 3 bis 4 Monate dauern, ist uns klar, dass du für eine lange Zeit von zu Hause weg sein wirst. Daher ist es wichtig, vorauszuplanen und vorbereitet zu sein.
Top-Tipp: Erstelle zunächst eine Liste (sogar mit jedem einzelnen Kleidungsstück), überprüfe diese Liste oder schaue dir eine Woche lang jeden Tag den Stapel der angegebenen Gegenstände an. Du wirst überrascht sein, wie viel du von der Liste streichen kannst, wenn du feststellst, wie viele Gegenstände du nicht „mitnehmen“ musst – vergiss nicht, dass die Kleidung noch da ist, wenn du nach Hause kommst!
Hier sind die Dinge, von denen wir sicher sind, dass du sie brauchst …
1. Wichtige Dokumente
Je nachdem, wo sich dein Sommercamp befindet, gibt es definitiv eine Liste der erforderlichen Dokumente, für die du in deinem Rucksack Platz schaffen musst. Der beste Weg, um Stress zu vermeiden, wenn du im neuen Land landest, ist, mehrere Kopien jedes Dokuments zur Hand zu haben. Zu den wichtigen Dokumenten, die alle verschiedenen Länder abdecken, für die ein Visum erforderlich ist, wie Amerika und Kanada, gehören:
- Reisepass (mit Visum im Inneren)
- Formular DS 2019 – das Dokument, mit dem du das J-1-Visum in den USA beantragen kannst
- SEVIS-Beleg – Nachweis über die Zahlung des Visums
- Informationen zu Flug und Versicherung
- Camp-Vertrag und Camp-Details
- Informationen zur Anreise zum Camp
- Pay-as-you-go-Reisekarte (nicht unbedingt notwendig, aber praktisch!)
- Etwas Bargeld für den Anfang (natürlich in der richtigen Währung)
Um eine stressfreie und reibungslose Reise zu garantieren, solltest du dir eine Reisegeldbörse zulegen. So kannst du deinen Reisepass und andere wichtige Dokumente an einem Ort aufbewahren, um sie am Flughafen leicht griffbereit zu haben, während du die Kopien in einem anderen Bereich deines Rucksacks aufbewahrst – es ist gut, auf alles vorbereitet zu sein!
2. Vorbereitung auf die Sonne
Ist es nicht naheliegend, dass du in einem Sommercamp arbeitest, um einen Sommer in der Sonne zu genießen? Nicht, wenn du aus Großbritannien kommst! Es mag selbstverständlich erscheinen, aber das Letzte, was du im Camp willst, ist, dich am ersten Tag zu verbrennen und den Rest deiner Zeit damit zu verbringen, dich vor der Sonne verstecken zu müssen.
Hier sind die wichtigsten Dinge für diejenigen, die regnerische Sommer gewohnt sind …
- Sonnencreme – das ist unerlässlich!!!!
- After-Sun-Lotion – besser sicher als leid
- Sonnenbrille – je cooler, desto besser
- Eine Kappe (wenn ihr jeden Tag in der prallen Sonne steht, ist auch das ein Muss – auch wenn ihr keine Hut-Typen seid, gewöhnt euch daran!)
- Mückenschutzmittel und -creme – wir alle wissen, dass Mücken heiße Länder lieben und auch das Blut von Touristen mögen … es ist am besten, auf die Menge an Mücken vorbereitet zu sein, denen ihr begegnen werdet, besonders in der Nähe der Seen und Hütten
3. Der wahrscheinlich stressigste Teil – Kleidung
Denkt daran, dass es in Sommercamps sehr lebhaft zugeht – nein, ihr werdet eure besten Ausgehkleider und High Heels nicht brauchen! Stellt euch darauf ein, ein paar Monate lang in T-Shirts, Shorts und Flip-Flops zu leben. Um euch bei der Erstellung eurer Liste zu helfen, hier einige der Dinge, die ihr vielleicht einpacken möchtet:
- Ungefähr 6–8 T-Shirts – auch wenn dein Camp dich mit endlosen Mengen an eigenem Merchandising versorgen wird, wirst du jeden Tag ein neues T-Shirt brauchen. Davon wirst du nie zu viele haben, und achte darauf, dass du welche einpackst, die schmutzig werden dürfen!
- 2 oder 3 Paar Sportleggings oder -shorts – die wirst du jeden Tag tragen
- 4–5 weitere lässige T-Shirts/Hemden – für die Tage außerhalb des Camps
- 2 Paar lässige (Jeans-)Shorts – zur Abwechslung an freien Tagen oder für den Wochenendausflug in die Stadt
- 1 Paar Jeans/Hosen – diese könntest du für Abendveranstaltungen gebrauchen
- 2 oder 3 Badeanzüge oder Badeshorts – wir hoffen, dass du jeden Tag schwimmen gehen kannst
- Ungefähr 10 Paar Unterwäsche und Socken – auch wenn die Wäsche einmal pro Woche gewaschen wird … man weiß ja nie!
- 2 Schlafanzüge
- Einen Kapuzenpullover – ihr werdet es nie bereuen, bequeme Kleidung für die kühleren Nächte eingepackt zu haben
- Eine Regenjacke – denn wir wissen, dass ihr es liebt, vorbereitet zu sein
- 3 Paar Schuhe – 2 Sportschuhe und ein Paar Freizeitschuhe
- Das Wichtigste – Flip-Flops!
Auch wenn diese Liste vielleicht übertrieben erscheint, ist sie eigentlich eine sehr grundlegende Liste, wenn man bedenkt, dass man seine übliche Garderobe für mehr als 3 Monate nicht dabei hat. Zum Glück ist das Camp so locker, dass du vielleicht sogar jeden Tag den gleichen Badeanzug trägst – und das ist völlig in Ordnung! (Außerdem hast du den Vorteil, dass du deine Kleidung jede Woche waschen kannst)
4. Toilettenartikel
Bei Lagern geht das Personal während der Mitarbeiterschulung normalerweise in den örtlichen Supermarkt. Verschwendet also keine Zeit mit Stress oder dem Überpacken mit schweren Toilettenartikeln! Einige Dinge, an die ihr denken solltet, sind:
- Shampoo, Spülung, Duschgel und Zahnpasta in Reisegröße für den Anfang
- Kontaktlinsen/Kontaktlinsenflüssigkeit
- Deodorant – es ist bekannt, dass Deodorant in Amerika sehr teuer ist. Weiß jemand, warum? Nein! Wir empfehlen, ein paar Sprühstöße mitzunehmen, um dich frisch zu halten
- Make-up (nicht notwendig, aber vielleicht möchtest du dich am Wochenende etwas auffrischen)
- Make-up-Entferner
- Feuchtigkeitscreme
- Haarbürste/Haarklammern
- Alle Tische/Medikamente, die du möglicherweise benötigst
- Pinzette/Nagelknipser/Schere
- Wenn du bestimmten Marken treu bist, die es dort nicht zu kaufen gibt, kannst du natürlich einen Vorrat anlegen! Aber übertreibe es nicht … Kaufe die nicht unbedingt notwendigen Dinge, wenn du dort bist!
Inzwischen ist dein Koffer oder Rucksack wahrscheinlich überfüllt, aber erstelle diese Liste und halte dich daran! Ein paar Extras, an die du vielleicht denken solltest, sind Reiseadapter, Ladegeräte, Kopfhörer, Taschenlampen oder ein Tagebuch und natürlich einige persönliche oder „heimelige“ Gegenstände wie Fotos zur Dekoration deiner Hütte und dein Lieblingsteddy.
Denk daran, dass du in ein Land ziehst, in dem es alles gibt, was du jemals brauchen wirst – mach dir keinen Stress beim Packen, freu dich auf den besten Sommer, den du je haben wirst!
Viel Spaß beim Packen!