Leben und arbeiten in Cork
Irlands zweitgrößte Stadt ist Cork mit einer Bevölkerung von 190.384. Die freundlichen Bewohner von Cork sind sehr stolz auf ihre Stadt. Es ist eine lebendige Stadt, die sogar regelmäßig von der Queen zum Einkaufen besucht wird. Cork ist auch als Tor zur wunderschönen Südwestküste bekannt und ein idealer Ausgangspunkt für eine Reise entlang der rauen Westküste Irlands.
Wenn Sie erst einmal in Cork leben und arbeiten, werden Sie feststellen, dass die Stadt auch für ihre kraftvolle (keltische) Musik, ihr köstliches Essen und ihre farbenfrohen Gärten bekannt ist. Die Einheimischen sind äußerst freundlich und heißen Sie herzlich in ihrer Stadt willkommen. Das Zentrum ist kompakt (mit vielen schönen Geschäften!) und strahlt daher eine intime Atmosphäre aus. Hier und da finden Sie Straßenkünstler und einige lokale Terrassen. Vor allem entlang des Lee-Ufers gibt es einige schöne, gemütliche Plätze. Sind Sie neugierig, wie es ist, in Cork zu leben und zu arbeiten? Lesen Sie mehr darüber in diesem Artikel und Sie werden sehen, dass es sich absolut lohnt!
Aktuelle Stellenangebote in Irland
Arbeiten in Cork
Arbeitsbedingungen in Cork
Das Leben und Arbeiten in Irland ist dank der Natur und Kultur des Landes unglaublich angenehm, und es lohnt sich, nach Irland auszuwandern. Das Land hat 10 gesetzliche Feiertage, von denen der St. Patrick’s Day als der ultimative Nationalfeiertag gilt.
Ein typischer Arbeitstag in Irland dauert von 9:00 bis 17:30 Uhr mit einer Stunde Pause zwischen 12:00 und 14:00 Uhr. Eine typische Arbeitswoche umfasst 39 Stunden.
Gehälter in Cork
Der Mindestlohn in Irland beträgt 2022 etwa 1775 €, was den Lebenshaltungskosten in Irland entspricht.
Das Durchschnittseinkommen der Arbeitnehmer in Cork im Jahr 2022 beträgt 43.100 € pro Jahr oder 3.600 € pro Monat brutto.
Einkommensteuer in Cork
Ein Standardsteuersatz von 20 % wird von Ihrem monatlichen Einkommen abgezogen. Möglicherweise müssen Sie auch mehr Steuern zahlen. Der genaue Steuersatz hängt davon ab, wie viel Sie verdienen und wo Sie im Steuersystem stehen. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Ihr Steuersatz in Irland berechnet wird.
Sobald Sie einen Arbeitsvertrag unterschrieben haben, müssen Sie eine PPS (Personal Public Service Number – Citizen Service Number) beantragen und diese dann Ihrem Arbeitgeber mitteilen. Diese Nummer beantragen Sie bei Ihrem örtlichen Social Welfare Office. Dazu benötigen Sie einen Reisepass und einen Kontoauszug. Hier ist es wichtig, dass Sie beim Finanzamt eine Erklärung zum Lohnsteuerabzug beantragen (falls erforderlich). Dadurch erhalten Sie eine Steuergutschrift, mit der Ihr Platz im Steuersystem und Ihr Steuersatz berechnet werden.
Zusätzlich zu den Sozialversicherungsbeiträgen und der Einkommensteuer wird die USC-Steuer (Universal Social Charge) von Ihrem Gehalt abgezogen.
Networking in Cork
Die Möglichkeit, ein internationales Netzwerk aufzubauen, ist ein wichtiger Grund, warum viele Menschen die Arbeit im Ausland so wertvoll finden. Ein großes (internationales) Netzwerk erhöht Ihre Chancen, in Zukunft einen geeigneten neuen Job zu finden, und es ist auch gut für Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
Möchten Sie neue Leute in Cork kennenlernen? Oder suchen Sie einen Job in Cork? Dann sollten Sie die folgenden Websites im Auge behalten, um über neue Networking-Veranstaltungen in Cork auf dem Laufenden zu bleiben: Eventbrite, AllEvents und JobsExpo.
Die Arbeitskultur in Cork
Wenn Sie im Ausland arbeiten, müssen Sie sich natürlich mit einer neuen Arbeitskultur auseinandersetzen. Um Sie auf Ihr Abenteuer in Cork vorzubereiten, geben wir Ihnen in diesem Abschnitt weitere Informationen über die Arbeitskultur.
Im Allgemeinen sind die Iren sehr freundlich und gelassen. Sie arbeiten gerne zusammen, was oft zu einer entspannten und angenehmen Arbeitsumgebung führt. Darüber hinaus legen die Iren großen Wert auf eine gute Work-Life-Balance. Die irische Arbeitskultur ist außerdem sehr gesellig und Kollegen können sich wie Freunde fühlen. So ist es in Irland beispielsweise überhaupt nicht ungewöhnlich, nach der Arbeit mit Kollegen in den Pub zu gehen und ein paar Drinks zusammen zu nehmen. Die Iren sehen dies als eine gute Möglichkeit, ihre Kollegen kennenzulernen.
Leben in Cork
Vorteile des Lebens und Arbeitens in Cork
Der vielleicht größte Vorteil von Cork ist, dass es in Bezug auf Wohnraum viel günstiger ist als Dublin. Die Mieten sind viel niedriger.
Ein weiterer Vorteil des Lebens und Arbeitens im Zentrum von Cork ist, dass man kaum etwas mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu tun hat. Das Stadtzentrum von Cork ist kompakt und man kann überall in kürzester Zeit mit dem Fahrrad oder zu Fuß hingelangen. Außerdem gibt es in Cork, genau wie in Dublin, viele Pubs. Nach einem langen Tag harter Arbeit kann man sich dort wunderbar entspannen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte und viele grüne Felder und Hügel.
Das Leben und Arbeiten in Cork wird von vielen als angenehm und entspannt empfunden, da es eine ruhige und entspannte Stadt ist, in der es aber auch viel zu sehen und zu erleben gibt.
Unterkünfte in Cork
Wir haben bereits erwähnt, dass das Leben in Cork bei weitem nicht so viel kostet wie in Dublin. Natürlich hängt es auch ein wenig von der Lage ab. Im Stadtzentrum zahlen Sie beispielsweise nur ein wenig mehr für eine Wohnung als am Stadtrand von Cork. Hier ist eine kleine Übersicht über die durchschnittlichen Monatsmieten in Cork:
- 1-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 1377 €
- 1-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 1111 €
- 3-Zimmer-Wohnung im Stadtzentrum: 2318 €
- 3-Zimmer-Wohnung außerhalb des Stadtzentrums: 1697 €
Dies ist eine beliebte Website für die Wohnungssuche in Cork: https://www.rent.ie/

Verkehrsmittel in Cork
Wie bereits erwähnt, werden Sie, wenn Sie in der Innenstadt von Cork leben und arbeiten, nicht viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu tun haben.
Wenn Sie sich außerhalb der Stadt befinden, können Sie Züge und Busse nutzen. In Cork empfiehlt sich jedoch auch ein Auto. Zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Cork gehören Irish Rail und eine Reihe verschiedener Busunternehmen:
Bus Eireann, Iris Rail, Aircoach und CityLink.
Essen in Cork
In Cork gibt es zahlreiche gute Restaurants und Pubs. Darüber hinaus besitzt Cork aber auch einen der besten Lebensmittelmärkte Europas.
Dass Cork als „Feinschmeckerhauptstadt“ Irlands bekannt ist, hat seine Gründe. Zum einen sind die Produkte von unglaublich guter Qualität und sehr vielfältig: von handwerklich hergestelltem Käse bis hin zu geräuchertem Fisch. Der English Market in der Opera Lane (Corks größte Einkaufsstraße) im Stadtzentrum ist ebenfalls ein Muss. Er wird auch als kulinarische Achterbahnfahrt durch die besten Speisen der Grafschaft bezeichnet. Sie werden dort auf keinen Fall mit leerem Magen wieder weggehen!
Sie können jederzeit im Einkaufszentrum Merchants (in der Nähe des English Market) Ihre täglichen Einkäufe erledigen. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick über die ungefähren Preise geben, mit denen Sie rechnen können:
- Milch (1 l) 1,11 €
- Kartoffeln (1 kg) 1,36 €
- Eier (12 Stück) 3,03 €
- Weißbrot 1,60 €
- Käse (1 kg) 6,40 €
- Zigaretten (20) 15 €
- Bier (0,5 l) 2,54 €
Nachtleben in Cork
Wie im Rest von Irland verbringen die Iren den Tag am liebsten in gemütlichen Pubs und Bars. Aber wenn der Abend kommt und die Sonne untergeht, kommt erst richtig Stimmung auf.
Oft beginnt ein Abend in einem der traditionellen Pubs im Stadtzentrum von Cork. Sehr zu empfehlen sind Costigans, Castle Inn und Clancy’s Bar & Bistro. Wenn Sie die irische Geselligkeit bei einem Pint und einem Sportspiel im Fernsehen erleben möchten, ist das Preachers of Reardens der richtige Ort für Sie. Eine der schönsten Bars ist The Bodega und The Gateway Bar ist bei vielen Studenten beliebt. Die besten Cocktails gibt es im Kudos und im Le Cheile. Lust auf ein gutes Glas Wein? Dann gehen Sie ins Suas, El vino. Max’s Wine Bar ist übrigens eine preisgekrönte Bar.
Natürlich gibt es in Cork auch eine Reihe von Nachtclubs, in denen Sie eine Nacht lang tanzen können. The Scotts ist sehr zu empfehlen. Donnerstags und freitags gibt es dort auch Live-Musik. Es lohnt sich auch, die Clubs Havana Browns, Mangans und Fast Eddies zu besuchen.
Irisches Bier
Natürlich ist ein Abend in Cork auch die perfekte Gelegenheit, um beliebte irische Biere zu probieren. Zum Beispiel ist Guinness vielleicht das berühmteste irische Bier. Dieses dunkle Stout hat einen reichen und einzigartigen Geschmack. Suchen Sie hingegen etwas Leichteres? Dann ist Murphy’s Irish Red Ale eine gute Wahl. Dieses Ale ist mild und leicht zu trinken, was es bei den Einheimischen sehr beliebt macht.
Lebenshaltungskosten in Cork
Im Allgemeinen ist es in Cork günstiger als in Amsterdam, sowohl zu leben als auch zu arbeiten. Zum Beispiel sind die Mietpreise in Cork über 22 % niedriger als in Amsterdam, und Essen gehen ist in Cork über 12 % günstiger als in Amsterdam.
Die Preise für Alkohol und Zigaretten sind in Cork jedoch etwas höher. So zahlen Sie in Cork für eine Flasche Wein der mittleren Preisklasse etwa 11,50 €, ein 0,5-Liter-Bier kostet durchschnittlich 2,54 € und eine Schachtel Marlboro-Zigaretten (20 Stück) kostet 15 €.
Landschaft und Natur in Cork
Irland ist natürlich für seine bergigen und rauen Landschaften bekannt. Zum Beispiel gibt es den Beara Way. Dies ist ein Wanderweg entlang der Küste der Beara-Halbinsel in West Cork und Kerry. Die absoluten Highlights des Beara Way sind:
Eyeries
Das Dorf Eyeries beherbergt typische bunte irische Cottages – ein malerischer Anblick, den man auch in vielen anderen irischen Dörfern findet.
Bantry Bay
Nur wenige Sonnenuntergänge können mit diesem atemberaubenden Blick auf die Bantry Bay mithalten. Auf dem letzten Abschnitt des Beara Way, von Kenmare nach Glengarriff, können Wanderer unvergessliche Ausblicke auf diese Bucht genießen.
Gleninchaquin Falls
Die atemberaubende Naturschönheit des Gleninchaquin-Parks ist ohnehin ein Muss für jeden, der den Beara Way entlangwandert. Grüne irische Landschaften voller Schafe machen dieses Tal zu einem der Höhepunkte in West Cork. Die Gleninchaquin-Wasserfälle sind absolut fotowürdig.
Wo liegt Cork in Irland?
Cork liegt an der Südküste Irlands in der Provinz Munster. Der Fluss Lee fließt direkt durch die Stadt und der größte Teil von Cork liegt auf einer Insel in der Mündung dieses Flusses.

Wetter in Cork
Das Wetter in Cork ist das ganze Jahr über recht mild. Frühling und Sommer sind die besten Jahreszeiten für einen Besuch, da Sie dann alles genießen können, was die Stadt zu bieten hat, ohne dass es zu heiß oder zu kalt ist. Tatsächlich liegt die Durchschnittstemperatur in Cork in diesen Monaten zwischen 17 und 22 Grad Celsius. Denken Sie daran, dass es in Cork ziemlich regnerisch sein kann.
Die Währung von Cork
Die Währung in Cork ist der Euro. In der Stadt gibt es mehrere Geldautomaten und Banken, sodass Sie bei Bedarf problemlos Geld abheben können. Kreditkarten werden in Cork ebenfalls weitgehend akzeptiert.
Irische Kultur
Irlands Kultur ist sehr reichhaltig und existiert seit Tausenden von Jahren. Traditionen sind für die Iren sehr wichtig. Der St. Patrick’s Day ist ein Beispiel für eine bekannte Tradition in Irland. Am St. Patrick’s Day (17. März) wird die irische Kultur und das irische Erbe ausgiebig gefeiert. Jeder trägt etwas Grünes und im ganzen Land finden Festivals und Paraden statt. Auch in Cork findet jedes Jahr eine Parade statt. Hier erfahren Sie mehr über das St. Patrick’s Day Festival in Cork.
Außerdem sind Musik und Tanz für die Iren sehr wichtig. In jedem Irish Pub wird traditionelle irische Musik gespielt, zu der getanzt werden sollte.
Welche Sprache spricht man in Cork?
Irisch und Englisch sind die offiziellen Sprachen Irlands, sodass Sie sich im Grunde mit jedem problemlos unterhalten können sollten.
Sehenswürdigkeiten in Cork
Was kann man in Cork, Irland, unternehmen?
Der English Market
Dieser Markt existiert seit 1788 und ist alles andere als englisch (der Markt ist nach seinem protestantischen Ursprung benannt), aber er ist der richtige Ort für traditionelle Spezialitäten wie Drisheen (eine Art Blutwurst) und Schweinsfüße. An den etwa 55 Ständen finden Sie außerdem frisches Brot, Fisch, Käse, Obst und Gemüse. Der English Market ist ein Riesenerfolg und laut Chefkoch Rick Stein der „beste überdachte Markt in Großbritannien und Irland“. Im Farmgate Café werden die leckersten Gerichte serviert, die mit Produkten vom Markt zubereitet werden.
Das Universitätsgelände des UCC
Ein Spaziergang auf dem Gelände des University College Cork entlang des Ufers des Flusses Lee ist wunderbar entspannend. Die Bäume, die diesen grünen Campus umgeben, verleihen dem Ort ein anmutiges Aussehen. In der Lewis Glucksman Gallery finden regelmäßig Ausstellungen statt. Im Grunde gibt es auf dem gesamten Campus Kunst: Skulpturen, Fotografien, Drucke und Gemälde. Wenn man über das Universitätsgelände schlendert, kann man sich kaum sattsehen.
Cork Butter Museum
Wir haben es bereits gesagt … das Essen in Cork ist sehr gut. Nicht nur die frischen Delikatessen auf dem English Market … Cork hat auch geschmackvolle historische Traditionen. Vor allem wegen seiner früheren Rolle im europäischen Butterhandel. Im Cork Butter Museum finden Sie die besten irischen Milchprodukte. Die Butter, Milch und der Käse sind seit Jahrhunderten so köstlich, weil die Kühe auf saftigen Gräsern grasen. Die Milchwirtschaft spielte daher eine Rolle für das Einkommen der Insel. Das Museum führt die Besucher in diese Geschichte ein.
St. Fin Barre’s Cathedral
Diese Kathedrale ist ein Meisterwerk der französischen Neugotik. Nach mehreren Umbauten und Renovierungen wurde die heutige Kathedrale im 19. Jahrhundert fertiggestellt. Wenn Sie die wunderschönen Buntglasfenster, die Barockorgel und die Steinköpfe aus dem 12. Jahrhundert sehen, werden Sie verstehen, warum dies ein solches Meisterwerk ist. Achten Sie besonders auf den Engel an der Ostseite der Kathedrale. Der örtlichen Überlieferung zufolge wird er sein Horn blasen, um die Apokalypse zu verkünden!
Franciscan Well Brewery
Irland ist, wie wir schon oft gesagt haben, das Land der Pubs! Auch das Bierbrauen hat eine lange Tradition. Heute wurde der Franciscan Well neues Leben eingehaucht. Die Brauerei ist nach dem Ort benannt, an dem einst ein Franziskanerkloster stand, komplett mit Heilbrunnen. Das dort gebraute Bier hat zwar keine heilende Wirkung mehr, ist aber unglaublich lecker! Die Kunden können aus verschiedenen Biersorten wählen. Denken Sie an Spezialbiere, Stouts und Weißbiere. Entspannen Sie sich bei einem Pint im Biergarten, wo regelmäßig lokale Musiker auftreten. Prost!
West Cork, Irland
Cork liegt im gleichnamigen County Cork in Irland. Wenn Sie in Cork leben und arbeiten, möchten Sie natürlich auch die Umgebung erkunden. In West Cork gibt es viel zu sehen: eine Gegend mit malerischen Städten, felsigen Halbinseln und wunderschönen Stränden. Diese Gegend ist ideal für Wassersportler. Zu den schönen Dörfern in West Cork gehören Schull, Glengarriff, Allihies & Eyeries, Clonakilty und Bantry.
Gesundheitswesen in Cork
Das Gesundheitswesen in Irland ist modern, sicher und eines der besten der Welt. Allerdings mangelt es dem irischen Gesundheitssystem etwas an Luxus. Dies spiegelt sich beispielsweise in den Krankenhäusern mit 30 Betten pro Schlafsaal wider. In Irland gibt es auch lange Warteschlangen für medizinische Behandlungen. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie zusätzlich zur gesetzlichen Krankenversicherung eine private abschließen.
Krankenversicherung in Cork abschließen
Zusätzlich zur öffentlichen Gesundheitsversorgung können Sie sich auch für eine private Krankenversicherung entscheiden. Fast die Hälfte der irischen Bevölkerung nutzt diese Option. Beispiele für private Versicherer sind VHI Healthcare, Laya Healthcare, Irish Life Health und der HSF Health Plan. Eine durchschnittliche private Krankenversicherung kostet für Erwachsene etwa 1.000 € und für Kinder etwa 500 €.

Visum und Reiseversicherung Cork
Da Irland zur EU gehört, benötigen Sie kein Visum, um in Irland zu leben und zu arbeiten. Ein gültiger Ausweis ist ausreichend. Wenn Sie länger als 3 Monate in Irland bleiben, müssen Sie eine Arbeit oder ein Studium aufnehmen und krankenversichert sein. Wenn Sie nach Irland ziehen, müssen Sie sich bei einem örtlichen Sozialamt anmelden. Sobald Sie einen Job haben, müssen Sie eine Personal Public Service Number beantragen. Diese Nummer wird für alle Sozialleistungen verwendet. Dies alles kann ganz einfach online erledigt werden.
Wenn Sie also in der EU ansässig sind, sind Sie automatisch versichert.
Mit der Medical Card können Sie alle öffentlichen Gesundheitsdienste in Anspruch nehmen, ohne dafür bezahlen zu müssen (nur wenige Menschen fallen in diese Kategorie, z. B. Langzeitkranke oder Menschen mit geringem Einkommen).
Sicherheit in Cork
In Irland ist die Kriminalitätsrate niedrig. Vor allem in ländlichen Gebieten ist die Kriminalität gering. In den Großstädten sollten Sie jedoch ein wenig mehr auf Ihre Sachen achten. Taschendiebe und Trickbetrüger treiben auch in Irland ihr Unwesen. Seien Sie nachts vorsichtig und gehen Sie nicht allein durch dunkle Gassen. Dann kann wenig passieren.
Auswandern nach Cork
Neben der Beantragung einer irischen Sozialversicherungsnummer (PPS) und dem Abschluss einer irischen privaten Krankenversicherung (falls erforderlich) ist es auch nützlich zu wissen, wie man in Cork ein Bankkonto eröffnet. In diesem Abschnitt erfahren Sie, was Sie dafür tun müssen.
Eröffnung eines Bankkontos in Cork
Zwar ist es möglich, in Cork ein Bankkonto online zu eröffnen, doch ist es oft schneller und einfacher, eine Bankfiliale aufzusuchen. Um ein Bankkonto zu eröffnen, benötigen Sie einen gültigen Ausweis und einen Nachweis über Ihren Wohnsitz in Irland. Beispiele für große Banken in Cork sind KBC Bank, Bank of Ireland und AI Bank.