Leben und arbeiten in Budapest

Budapest (international: Budapest) ist die Hauptstadt von Ungarn. Die Stadt besteht aus zwei Teilen, die Buda und Pest genannt werden. Diese beiden Stadtteile liegen jeweils auf einer Seite der Donau. Innerhalb von zwei Jahrhunderten ist Budapest zu einer Metropole mit fast zwei Millionen Einwohnern herangewachsen.

Diese wunderschöne Stadt ist geprägt von Badehäusern und der ungarischen Küche. Jedes Jahr wird Budapest von mehr als vier Millionen Besuchern besucht. Damit ist Budapest mit Abstand das wichtigste Reiseziel in Ungarn. In Bezug auf die Besucherzahlen kann die Stadt sogar mit Amsterdam, Los Angeles und Moskau mithalten. Darüber hinaus zieht Budapest sogar mehr Besucher an als Berlin, Prag und Wien. Auch das Leben und Arbeiten in Budapest wird immer beliebter und attraktiver.

Die Stadt ist auch für ihre Donau bekannt. Von mehreren Orten in der Stadt aus hat man dank dieses Flusses einen wunderschönen Panoramablick. Der Fluss sorgt auch dafür, dass einige wichtige Gebäude wie das Parlament und der Burgpalast optimal zur Geltung kommen. Das Zentrum des Stadtteils Pest besteht hauptsächlich aus Straßen, stattlichen Gebäuden und einigen autofreien Bereichen. Der Stadtteil Buda ist der ruhigste Teil der Stadt. Etwas südlich davon liegt der Gellértberg, eine beliebte Touristenattraktion, insbesondere bei Wanderern. Wer bis zum Gipfel des Hügels wandern möchte, muss fast dreihundert Meter zurücklegen.

Kurz gesagt: In Budapest zu leben und zu arbeiten hat viele Vorteile und ist ein besonderes Erlebnis. Lesen Sie schnell weiter und erfahren Sie mehr über die wunderschöne Hauptstadt Ungarns!

Aktuelle Stellenangebote in Ungarn und Budapest

Arbeiten in Budapest

Arbeitsbedingungen in Budapest

Eine Standardarbeitswoche in Ungarn umfasst 8 Stunden pro Tag an 5 Tagen pro Woche. Der Arbeitstag beginnt in der Regel um 8:00 oder 08:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Freitags ist oft ein kurzer Tag und viele Unternehmen schließen um 16:00 Uhr oder sogar früher.

Gehälter in Budapest

Der Mindestlohn in Budapest beträgt 2024 686 € pro Monat. Außerdem liegt das Durchschnittsgehalt in Ungarn 2024 bei 1569 € pro Monat.

Einkommensteuer in Budapest

Das Leben und Arbeiten in Budapest hat auch viele Steuervorteile. So sind die Einkommensteuersätze in Ungarn niedriger als in den Niederlanden oder Belgien. Einwohner Ungarns zahlen beispielsweise einen pauschalen Steuersatz von 15 % auf das zu versteuernde Bruttoeinkommen.

Ungarn ist auch für Unternehmen ein interessantes Ziel. Tatsächlich zahlen Unternehmen nur 9 % Körperschaftssteuer.

Die Wirtschaft Ungarns

Aufgrund der niedrigen Steuersätze, der günstigen Lage und der interessanten Möglichkeiten haben in den letzten Jahren viele internationale Unternehmen in Ungarn investiert. Dies hat das Wirtschaftswachstum sicherlich angekurbelt. Vor allem in Budapest, dem Wirtschaftszentrum Ungarns, sind viele internationale Unternehmen ansässig. Tatsächlich ist Budapest die sich am zweitschnellsten entwickelnde städtische Wirtschaft in Europa.

Die wichtigsten Sektoren in Ungarn sind Landwirtschaft, Industrie, Transport, Dienstleistungen, Bildung und Gesundheitswesen. Darüber hinaus ist der Tourismus ein aufstrebender Sektor in Ungarn. Insbesondere der Industriesektor hat einen großen Anteil an der ungarischen Wirtschaft. Aufgrund der zentralen Lage des Landes gilt Ungarn auch als wichtiges Bindeglied zwischen Südost- und Westeuropa. Der Transportsektor ist daher ein sehr wichtiger Sektor im Land.

Die Arbeitskultur in Budapest

Obwohl ungarische Unternehmen hierarchisch aufgebaut sind und das Umfeld ziemlich förmlich ist, wird viel Wert auf Smalltalk und den Aufbau von Beziehungen gelegt. So beginnen Besprechungen beispielsweise immer mit Smalltalk, und Ihre Kollegen werden Sie zweifellos nach Ihrer Familie und Ihrem Privatleben fragen. Lange Mittag- und Abendessen sind ebenfalls Teil der Geschäftskultur in Budapest.

Außerdem sind Ungarn sehr pünktlich, akribisch und legen großen Wert auf Status. Daher wird von Ihnen erwartet, dass Sie Ihre Kollegen und Vorgesetzten mit Respekt behandeln. Bei Besprechungen sprechen sich Ungarn in der Regel mit ihrem Titel und dem Nachnamen an. Sie schaffen es nicht rechtzeitig zu einer Besprechung? Wenn ja, lassen Sie es wissen und erklären Sie, warum Sie nicht rechtzeitig kommen können.

Ungarn sind sehr detailorientiert und versuchen, alles vollständig zu verstehen, bevor sie sich mit jemandem beschäftigen. Hoffentlich haben Sie anhand der obigen Informationen eine bessere Vorstellung von der Arbeitskultur in Budapest.

Netzwerken in Budapest

Wenn Sie neu in Budapest sind, kann es nützlich und angenehm sein, andere Expats in der Stadt kennenzulernen. Sie können Ihnen beispielsweise bei der Erledigung bestimmter bürokratischer Angelegenheiten in Budapest behilflich sein. Vielleicht können sie Ihnen sogar bei der Suche nach einem neuen Job helfen. Es gibt mehrere Facebook-Gruppen, denen Sie beitreten können, darunter Expats in Budapest und Budapest Expats.

Stellenangebote in Budapest

Wenn Sie einen guten Job in Budapest suchen, können Sie jederzeit unsere Seite für Jobs im Ausland besuchen. Haben Sie Fragen zu unseren Stellenangeboten? Dann kontaktieren Sie uns über die sozialen Medien oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

Leben in Budapest

Vorteile des Lebens und Arbeitens in Budapest

Budapest ist eng mit dem Rest Europas verbunden. Darüber hinaus sind die Lebenshaltungskosten in Budapest sehr niedrig. Insbesondere ist das Leben und Arbeiten in Budapest viel günstiger als in vielen anderen europäischen Städten.

Sie werden schnell feststellen, dass die Ungarn sehr freundlich und hilfsbereit sind. Es ist auch recht einfach, in dieser Stadt Leute kennenzulernen. Expats und Ungarn sind oft offen für ein Gespräch. Dennoch kann es schwierig sein, mit den Einheimischen zu kommunizieren, da nicht jeder weiß, wie man sich gut auf Englisch ausdrückt. Wenn Sie planen, länger in Budapest zu bleiben, ist es ratsam, einen Sprach- und Kulturkurs zu belegen.

Die Stadt besteht aus mehreren Bezirken, von denen der 5. Bezirk das Herz und die Seele von Budapest ist. Im 5. Bezirk befinden sich auch wichtige Unternehmen, Parlamentsgebäude und Ministerien. Darüber hinaus ist er auch das wichtigste Wirtschaftszentrum.

Unterkünfte in Budapest

Wie Sie bereits gelesen haben, ist das Leben in Budapest etwas günstiger als in den Niederlanden, Deutschland oder Großbritannien. Die durchschnittliche Miete für eine kleine Wohnung im Zentrum von Budapest beträgt beispielsweise ca. 480 € pro Monat.

Eine praktische Website für die Wohnungssuche in Budapest ist www.ingatlan.com. Auf dieser Website finden Sie viele (möblierte) Zimmer und Wohnungen in Budapest. Über die Schaltfläche „Diese Seite übersetzen“ in Ihrem Browser können Sie die Sprache der Website auf Englisch umstellen. Beachten Sie, dass die Preise pro Quadratmeter in einem Bezirk berechnet werden. Als Ausländer werden Ihnen oft höhere Preise angeboten als Ungarn. Daher ist Verhandeln sehr empfehlenswert!

Nachstehend finden Sie weitere Websites, auf denen Sie ein Zimmer und/oder eine Wohnung in Budapest finden können. Sowohl für ein paar Monate als auch für einen längeren Zeitraum (mehr als 1 Jahr):

Facebook-Gruppen, die Sie auch besuchen können:

Wo kann man in Budapest wohnen?

Der 5. Bezirk ist das Wirtschaftszentrum von Budapest. Dieser Bezirk ist ideal für alle, die in der Nähe ihres Arbeitsplatzes und der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Budapest wohnen möchten. Bedenken Sie jedoch, dass die Miete einer Wohnung im 5. Bezirk teurer ist als in den meisten anderen Bezirken von Budapest.

Der Bezirk VII ist ideal für die Partylöwen unter uns. In diesem Bezirk finden Sie zahlreiche gemütliche Bars, Restaurants und Clubs. Da es in diesem Bezirk nachts recht laut sein kann, sind die Mieten auch etwas niedriger als in den zentralen Bezirken.

Der Bezirk XIII ist ein ruhiges Wohngebiet. Je weiter Sie im Bezirk nach Norden gehen, desto günstiger werden die Mieten. Mögen Sie Sport? Dann ist das Viertel Újlipótváros eine gute Option. Dieses Viertel liegt in der Nähe der Margareteninsel, einem wunderschönen Park mit einer 5 km langen Laufstrecke.

Der Bezirk I ist ein ruhiges, sauberes und teures Viertel in Pest. Hier finden Sie viele Restaurants.

Der Bezirk II liegt in Buda und ist perfekt für Familien. Es handelt sich um einen großen Bezirk, der sehr ruhig ist.

Accommodatie in Boedapest

Öffentliche Verkehrsmittel in Budapest

Die öffentlichen Verkehrsmittel in Budapest sind, wie in vielen europäischen Städten, sehr gut geregelt. Menschen über 65 können in Budapest sogar kostenlos mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Achten Sie nur darauf, immer mit einem gültigen Ticket zu reisen. Denn die Bußgelder in Budapest können ziemlich hoch sein. Fahrkarten sind an vielen Orten in der Stadt erhältlich und auch sehr günstig. Für nur 350 HUF (ca. 0,90 € umgerechnet) haben Sie bereits eine Einzelfahrkarte.

In Budapest gibt es Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen. Wenn Sie wirklich etwas von der Stadt sehen wollen, ist die Straßenbahn das beste Verkehrsmittel. Tatsächlich gilt die Straßenbahnlinie 2 als eine der schönsten Straßenbahnlinien der Welt. Daher ist sie auch eine Art Touristenattraktion. Abgesehen davon ist sie natürlich auch ein bequemes und praktisches Verkehrsmittel.

Es gibt drei Hauptbahnhöfe in Budapest: Keleti Pályaudvar im Osten der Stadt, Déli Pályudvar im Süden von Budapest und Nyugati Pályaudvar im Westen der Stadt. Keleti Pályaudvar kann mit der roten Metrolinie M2 erreicht werden. Die beiden anderen Bahnhöfe sind mit der blauen Metrolinie M3 erreichbar.

Wussten Sie übrigens, dass man mit dem Zug von den Niederlanden aus nach Budapest fahren kann? Von Amsterdam aus kann man beispielsweise über München oder über Berlin nach Budapest reisen. Während des Sziget, einem bekannten Musikfestival in Budapest, fährt sogar ein spezieller Festivalzug.

Wie funktioniert der Busverkehr in Budapest?

Budapest hat ein ausgedehntes Busnetz. Es gibt beispielsweise über 200 Buslinien und verschiedene Arten von Bussen. Sie können zwischen Nachtbus, Linienbus, Oberleitungsbus, Flughafen-Shuttlebus und Hop-on-Hop-off-Bus wählen.

Die Linienbusse verkehren zwischen 04:30 und 23:50 Uhr und bringen Sie zu den berühmten Sehenswürdigkeiten in Budapest. Die Oberleitungsbusse sind an ihrer roten Farbe zu erkennen und verkehren nur im Stadtteil Zugló und auf der Pest-Seite von Budapest. Auch für den Nachttransport ist in Budapest bestens gesorgt. Von 23:50 bis 04:30 Uhr können Sie den Nachtbus nutzen. Die Haltestellen des Nachtbusses sind an dem Symbol mit der schwarz-weißen Eule zu erkennen.

Essen in Budapest

Budapest ist nicht nur eine sehr schöne Stadt, sondern man kann dort auch sehr gut und günstig essen! Es gibt viele gemütliche Frühstücksläden, nette und gemütliche Mittagslokale und feine und stimmungsvolle Restaurants mit Gerichten aus aller Welt. Und das alles zu erschwinglichen Preisen! Nachfolgend stellen wir Ihnen unsere Lieblingsrestaurants vor, in denen Sie köstlich und günstig essen können.

Molnár’s Kürtoskalács

So lässt sich der Morgen in Budapest perfekt beginnen: bei Molnár’s Kürtoskalács. Die namensgebende traditionelle Köstlichkeit wird hier noch jeden Morgen von Hand hergestellt. Teigstreifen werden über einen Holzgriff gerollt und dann in einer Art Ofen über dem Feuer geräuchert. Die noch warmen Brötchen werden dann in eine Glasur Ihrer Wahl getaucht. Sie können dann aus mehreren Geschmacksrichtungen wählen. Darunter: Zimt, Vanille, Schokolade, Mandel und Kokosnuss. Egal, wofür Sie sich entscheiden, sie sind alle köstlich!

Die Hauptfiliale von Kürtoskalács befindet sich am Anfang der beliebten Einkaufsstraße Váci utca.

Elysée Bistro

Dieses Bistro befindet sich direkt neben dem Parlament. Ein gemütliches Bistro, in dem Sie köstliches, erschwingliches Essen und eine großartige Aussicht genießen können. Im Sommer können Sie auch draußen auf der Terrasse sitzen, um einen noch besseren Blick auf das riesige Parlamentsgebäude zu erhalten.

La Pampa

Steakhouse La Pampa ist ein Restaurant, in dem man es so teuer machen kann, wie man möchte. Es sieht schick aus und man kann hier auch das berühmte japanische Kobe-Steak bestellen, das satte 100 € (!) pro 200 Gramm kostet. Glücklicherweise kosten viele der Hauptgerichte im La Pampa immer noch weniger als 10 €, sodass man dort auch günstig essen gehen kann. Sie sind kein großer Fleischesser? Kein Problem! Die verschiedenen Empanadas sind auch sehr zu empfehlen.

Vak Varju Etterem

Dieses Bistro ist für alle, die eine herzhafte Mahlzeit mögen, sehr zu empfehlen. Das Essen dort ist günstig, man bekommt große Portionen und alles ist klassisch ungarisch. Es ist ein dunkles Café, in dem manchmal abends Partys stattfinden. Solche Restaurants und Bars sieht man in Budapest ziemlich oft. Vak Varju Etterem ist zweifellos einer der schönsten Orte. Es ist daher in der ganzen Stadt ein Begriff und das Schöne daran ist, dass man sich hier wirklich unter Einheimischen befindet.

Im Ausland zu leben und zu arbeiten ist fantastisch, vor allem in einer Stadt wie Budapest, die in Bezug auf das Essen alles zu bieten hat. Kurz gesagt, Sie werden in Budapest die Zeit Ihres Lebens haben.

Ausgehen in Budapest

Budapest bietet zahlreiche Ausgehmöglichkeiten für jeden Geschmack und Geldbeutel. Die Stadt ist für ihr pulsierendes und vielfältiges Nachtleben bekannt. Aber sie hat noch viel mehr zu bieten als nur günstige Pubs und Karaoke-Bars. Ein Wochenende in Budapest ist nicht komplett ohne einen Besuch in einem angesagten Ruinenpub, einer Underground-House-Party oder einer extravaganten Poolparty. Um Ihnen einen Einblick in das Nachtleben von Budapest zu geben, hier unsere Tipps:

Ruinenpubs

Ruin Pubs zeichnen sich vor allem durch abgenutztes Mobiliar, psychedelische Innenausstattung und eine bunte Menge leicht angetrunkener Hipster aus. Sie schenken Qualitätsbiere aus und servieren anständiges „Pub-Food“. Ruin Pubs sind perfekt, um die Nacht zu beginnen.

Poolparty in Budapests Thermalbädern

In Budapest gibt es zahlreiche schicke Thermalbäder. Diese gibt es schon seit Jahrhunderten und sie sind perfekt, wenn Sie nach einer durchzechten Nacht ein wenig ausspannen möchten.

Das Badehaus Szechenyi ist für seine samstäglichen Poolpartys berühmt. Allein der Ort ist atemberaubend, aber nachts mit der Lichtshow und den Tänzern ist es absolut fantastisch! Cocktails an der Bar und Musik aus den Lautsprechern. Beachten Sie, dass dies nur von Juni bis September stattfindet. Im Winter sollten Sie die Magic Bath Party im Lukacs-Bad besuchen.

Terrassen und Biergärten

Sobald das Wetter schön wird, zieht es die Ungarn in Scharen nach draußen, wo sie sich in großer Zahl auf den vielen Terrassen der Stadt versammeln. Ideal für einen Tag der Entspannung und Geselligkeit.

Erschwingliche Pubs

Die Stadt hat also viele schillernde Ausgehmöglichkeiten, aber noch viel mehr günstige Bars, Pubs und Kneipen. Budapest ist sogar für seine lächerlich niedrigen Getränkepreise bekannt. Im Vergleich zu den Niederlanden kann man in Budapest zwei zum Preis von einem trinken.

Skybar-Partys der Oberschicht

Sind Sie nach all den Kneipentouren und Kneipentouren bereit für eine Party auf hohem Niveau mit köstlichen Drinks und schönen Menschen? Dann sollten Sie sich die Skybar-Partys in Budapest ansehen. Im Sommer finden donnerstags und freitags mehrere Partys auf dem Dach des Pariser Kaufhauses statt. Die Partys beginnen um 17 Uhr und enden gegen Mitternacht.

Der Eintrittspreis, inklusive einiger Getränke, beträgt umgerechnet etwa 15 €. Achten Sie darauf, dass Sie frisch aussehen. Die Türsteher wenden eine gnadenlose „Hot-or-Not“-Türpolitik an. Aber sobald Sie drinnen sind, können Sie einen lauen Abend mit großartigen DJs und leckeren Cocktails genießen.

Lebenshaltungskosten in Budapest

Die niedrigen Lebenshaltungskosten machen das Leben und Arbeiten in Budapest noch attraktiver. In Budapest zu leben und zu arbeiten ist viel billiger als in Amsterdam. So sind die Verbraucherpreise in Budapest über 53 % günstiger als in Amsterdam. Die Mietpreise in Budapest sind sogar um 71 % niedriger und das Essengehen ist in Budapest im Durchschnitt 56 % billiger als in Amsterdam.

Preise für Speisen und Getränke in Budapest

Ein Drei-Gänge-Menü für zwei Personen in einem mittelpreisigen Restaurant in Budapest kostet nur 15.000 HUF (37,35 €). In Amsterdam kostet dasselbe Abendessen für zwei Personen etwa 80 €.

Auch Alkohol ist in Budapest relativ günstig. So zahlt man für eine 0,5-Liter-Flasche Bier in einem Restaurant nur 1,74 €. Im Supermarkt kostet dasselbe Bier 0,79 €. Außerdem kostet eine Flasche Wein im Supermarkt durchschnittlich 3,98 €.

Landschaft und Natur in Budapest

Die Donauufer bei Vác sind Teil des Donau-Ipoly-Nationalparks. Ein Feuchtgebiet entlang eines toten Donauarms. Das Gebiet ist nicht groß, aber es gibt mehrere Wanderwege (Sand- und Waldwege, Holzstege) und einen Fahrradweg, die durch das Gebiet führen. Wenn der Wasserstand niedrig genug ist, ist auch das Donauufer selbst leicht zugänglich. Man kann dann stundenlang spazieren gehen und sich die Gegend ansehen. Bei Hochwasser ist das Gebiet leider nicht passierbar.

Das Wetter in Budapest

Ungarn hat ein feuchtes Kontinentalklima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Budapest hat heiße, feuchte Sommer und kalte Winter mit Schnee. Das Wetter im Frühling und Herbst ist im Allgemeinen mild.

Wie viel Grad hat es in Budapest?

Im Sommer können die Temperaturen in Budapest über 30 Grad Celsius erreichen. Die Stadt erlebt sogar Hitzeperioden mit Temperaturen von 40 Grad Celsius oder mehr.

Im Herbst und Winter schwanken die Temperaturen oft zwischen 15 und 25 Grad Celsius. Außerdem sind die Winter in der Regel kalt mit Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Auch starker Schneefall ist in der Stadt keine Seltenheit.

Het landschap en de natuur van Boedapest

Was kann man in Budapest unternehmen?

Parlament

Eines der Wahrzeichen von Budapest ist das ungarische Parlamentsgebäude. Das auf der Pester Seite der Stadt gelegene Gebäude ist eines der beeindruckendsten Gebäude der Welt. Das Bauwerk fällt vor allem durch seinen gotischen Stil auf. Das Gebäude wird sehr gut bewacht, sodass man leider nicht sehr nahe herankommt. Es werden jedoch regelmäßig Führungen angeboten. Für die Innenausstattung wurden die besten Künstler wie Károly Lotz und György Kiss herangezogen.

Margareteninsel/Margit-sziget

Auf der Margareteninsel (in der Mitte der Donau) befindet sich ein wunderschöner Park. Dieser Park ist über eine Brücke erreichbar. Auf der Insel lebt niemand und es gibt keinen Verkehr. Im Park kann man joggen und spazieren gehen. Es gibt ein Freilichttheater, ein Schwimmbad, einen kleinen Zoo, einen Strand, eine Kirche, einen Wasserturm und sogar einige Wellnesshotels.

Budaer Burg/Budavár

Die Donau teilt Budapest in zwei Teile: Buda auf der einen Seite und Pest auf der anderen. Die Budaer Burg (Budavár) liegt in einem hügeligen Teil der Stadt. Hier befindet sich der alte Burgkomplex Budavári Palota. Der Palast ist das Wahrzeichen der Stadt und zugleich das größte Bauwerk Ungarns. Der Palast beherbergt die Széchenyi-Nationalbibliothek, die Ungarische Nationalgalerie und das Historische Museum von Budapest.

Városliget

Wie fast jede Großstadt hat auch Budapest einen sehr schönen Stadtpark. Dieser befindet sich hinter dem Heldenplatz und heißt Városliget. In diesem Park befindet sich unter anderem das Széchenyi-Bad. Dies ist ein wunderbares Heilbad und zugleich das größte medizinische Heilbad Europas. In der Nähe des Városliget-Parks befinden sich das Szépművészeti Múzeum mit bildender Kunst, der Vergnügungspark Vidámpark und die Vajdahunyad-Burg.

Gödöllő

Die Stadt der österreichischen Kaiserin Sissi ist das berühmte Gödöllő, ein Ort in der Gemeinde Budapest. Hier steht das Sissi-Schloss, das einst Sissis beliebtester Landsitz war. Jahre später diente das Schloss verschiedenen Zwecken: unter anderem als Kulturzentrum, Altersheim und Unterkunft für die Armee. Heute wird es unter anderem für Konzerte und Partys genutzt. Es beherbergt jetzt ein Stadtmuseum und regelmäßig verschiedene Ausstellungen. Übrigens ist das Schloss von einem sehr großen Park umgeben.

Badehäuser in Budapest

Budapest ist voller Badehäuser, die besonders im Winter einen Besuch wert sind. Auch dafür ist Budapest ein wenig bekannt. Die Stadt wird auch „Stadt der Badehäuser“ genannt. Es gibt zum Beispiel über 125 Bäder in der Stadt.

Das Széchenyi-Bad ist das berühmteste Badehaus in Budapest. Es ist nicht nur das größte Badehaus in Budapest, sondern auch eines der größten Thermalbäder in Europa. Das Badehaus besteht aus sage und schreibe 18 Bädern, darunter 3 Außenbäder.

Weitere schöne und berühmte Badehäuser in Budapest sind das Gellért-Badehaus, das Rudas-Badehaus und das Lukács-Badehaus.

Budapester Große Synagoge

Dies ist die größte Synagoge Europas und bietet Platz für bis zu 5.000 Personen. Es ist möglich, an einer Führung teilzunehmen. Diese Führung dauert etwa 45 Minuten und Sie erfahren mehr über die Architektur des Gebäudes und die jüdischen Bräuche. Sie können Tickets für die Synagoge an der Tür kaufen, aber es ist auch möglich, sie im Voraus online zu bestellen.

Gesundheitswesen in Budapest

Das Gesundheitswesen in Budapest ist gut organisiert. Wenn Sie dauerhaft in Ungarn leben und arbeiten möchten, müssen Sie eine ungarische Krankenversicherungskarte (TÁJ-kártya) beantragen. Dies können Sie beim Büro der ungarischen staatlichen Krankenkasse (OEP) in Budapest tun.

Mit dieser Karte ist die Grundversorgung vollständig abgedeckt (Besuche beim Hausarzt, Zahnarzt, Facharzt, Krankenhausaufenthalt, Notfallversorgung). Behandlungen in Privatkliniken in Ungarn werden nicht oder nur teilweise übernommen. Verschreibungspflichtige Medikamente werden teilweise von der Krankenkasse erstattet. Sie müssen nur die Selbstbeteiligung zahlen. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Krankenversicherungskarte immer bei sich haben, wenn Sie Ihre Medikamente in der Apotheke abholen. Es ist gut zu wissen, dass die meisten Medikamente in Ungarn viel billiger sind als in Westeuropa.

Gezondheidszorg in Boedapest

Leben und Arbeiten in Budapest – Häufig gestellte Fragen

Wie viel können Sie in Ungarn verdienen?

Der Mindestlohn in Budapest lag 2024 bei 686 € pro Monat. Außerdem lag das Durchschnittsgehalt in Ungarn 2024 bei 1569 € pro Monat.

Wie viel Geld Sie in Ungarn zum Leben benötigen, hängt stark von Ihrem Lebensstil ab. Denken Sie an Lebensmittel, Ihren Wohnort, Ausflüge und andere Ausgaben. Insgesamt können Sie mit 600 bis 1000 Euro pro Monat rechnen, je nach Lebensstil und Ausgabenmuster.

Ungarn ist Mitglied der Europäischen Union, verwendet jedoch den ungarischen Forint (HUF) als offizielle Währung. Obwohl Sie an einigen Orten mit Euro bezahlen können, ist es klüger, mit HUF zu bezahlen. Dies liegt daran, dass die Wechselkurse möglicherweise nicht günstig sind und Sie Gefahr laufen, mehr auszugeben, als wenn Sie direkt in HUF bezahlen.

In Ungarn ist das medizinische Wissen auf einem hohen Standard. Krankenhäuser oder medizinische Einrichtungen sind in allen Städten oder größeren Dörfern vorhanden. Medikamente sind in Apotheken erhältlich. In Notfällen können Sie die allgemeine Notrufnummer 112 anrufen, die mit der Polizei, der Feuerwehr und den Rettungsdiensten verbunden ist.