Leben und Arbeiten in Valencia
Valencia ist eine der größten Städte Spaniens und gleichzeitig eine spanische Gemeinde. Die Stadt befindet sich an der Costa del Azahar am Mittelmeer. Valencia ist auch als die ‚Orangenstadt‘ bekannt. Das liegt daran, dass die vielen Orangenbäume Valencias einen wunderbaren Duft in der Stadt verbreiten. Valencia ist auch der Geburtsort der Paella, eines der berühmtesten Gerichte der spanischen Küche. Valencia ist die drittgrößte Stadt nach Madrid und Barcelona und für viele auch die beliebteste Stadt Spaniens. Das Leben und Arbeiten in Valencia ist aufgrund der gemütlichen Atmosphäre, des Klimas, des schönen Strandes und des leckeren Essens sehr angenehm. Lesen Sie weiter, um alle Vor- und Nachteile des Lebens und Arbeitens in Valencia zu entdecken!
Unsere aktuellsten jobs in Spanien
- Gästebetreuung & Kellnern, Tourismus
- Griechenland, Spanien, Zypern
- Animateur, Gästebetreuung & Kellnern, Tourismus
- Ägypten, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien, Türkei
- Kundenservice, Marketing
- Spanien
- Freizeit, Gästebetreuung & Kellnern, Tourismus
- Griechenland, Spanien, Zypern
- Gästebetreuung & Kellnern
- Bulgarien, Griechenland, Spanien, Türkei
- Animateur, Gästebetreuung & Kellnern, Tourismus
- Ägypten, Bulgarien, Griechenland, Italien, Kroatien, Spanien, Türkei
Arbeiten in Valencia
Arbeitsbedingungen in Valencia
Es gibt viele Gründe, warum das Leben und Arbeiten in Spanien so attraktiv ist. Die Lebensqualität in Spanien ist im Allgemeinen sehr hoch. Sie genießen hier viele Sonnenstunden im Jahr, freundliche Menschen, viele Feiertage (14) und den mediterranen Lebensstil.
Obwohl Sie in den meisten Städten 8 Stunden am Tag und von 9 bis 5 Uhr arbeiten, gibt es vielerorts in Spanien eine Siesta. Diese Siesta dauert normalerweise von 14:00 bis 17:00 Uhr. Je nach Region arbeiten die Menschen also zwischen 09:00 und 14:00 Uhr sowie zwischen 18:00 und 21:00 Uhr.
Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen über das Leben und Arbeiten in Spanien.
Gehälter in Valencia
Der Mindestlohn in Valencia beträgt im Jahr 2022 1050 € brutto pro Monat. Außerdem liegt das Durchschnittsgehalt in Valencia im Jahr 2022 bei 1318 €.
Die bestbezahlten Jobs in Spanien finden Sie in den folgenden Sektoren:
- Der Finanzsektor (3.652,50 € brutto pro Monat)
- Der Energiesektor (€3.434,10 brutto pro Monat)
- Informationstechnologie und IT (€3.109,50 brutto pro Monat)
- Der öffentliche Sektor (€3.100,80 brutto pro Monat)
Feiertage in Valencia
Wenn Sie demnächst in Valencia arbeiten werden, ist es natürlich nützlich zu wissen, welche Feiertage es in Spanien und Valencia gibt und wann Sie frei haben. Im Folgenden finden Sie eine Liste aller gesetzlichen Feiertage:
- Neujahrstag: 1. Januar
- Dreikönigstag: 6. Januar
- Gründonnerstag: März/April
- Karfreitag: März/April
- Ostermontag: März/April
- Tag der Arbeit: 1. Mai
- Fronleichnam: 11. Juni
- Johannistag: 24. Juni
- Mariä Himmelfahrt: 15. August
- Spanische Feiertage: 12. Oktober
- Allerheiligen: 1. November
- Tag der Verfassung: 6. Dezember
- Unbefleckte Empfängnis Mariens: 8. Dezember
- Weihnachten: 25. Dezember
Arbeitskultur in Valencia
In vielen Unternehmen in Valencia wird Siesta gehalten. So beginnen die Angestellten früh am Morgen mit der Arbeit, damit sie während der heißesten Stunden des Tages eine ausgedehnte Mittagspause (von 3 Stunden!) einlegen können. Es ist dann üblich, das Mittagessen im Freien einzunehmen. Nach der Siesta arbeiten die Spanier im Allgemeinen bis etwa 20:00/21:00 Uhr weiter.
Spanische Unternehmen haben eine hierarchische Organisationsstruktur. Das bedeutet, dass es eine große Distanz zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gibt und wichtige Entscheidungen immer von der Geschäftsleitung getroffen werden. Der eigene Beitrag wird oft nicht gewürdigt. Es ist außerdem wichtig, dass Sie Ihren Kollegen immer mit seinem Nachnamen ansprechen, es sei denn, er oder sie gibt etwas anderes an.
Arbeiten im Gastgewerbe in Valencia
Da Valencia ein Touristenort ist, gibt es in der Stadt auch viele Jobs im Gastgewerbe. Vor allem in den Sommermonaten gibt es in Valencia viele offene Stellen im Gastgewerbe. Denken Sie an Positionen wie Rezeptionist, Koch und Kellnerin. Animateur/Unterhalter in einem Hotel ist auch eine Möglichkeit. In diesem lustigen und vielseitigen Job organisieren Sie Aktivitäten und Shows für die ganze Familie.
Sind Sie flexibel, kontaktfreudig und ein echter Draufgänger? Und sprechen Sie außerdem mehrere Sprachen? Dann ist ein Job im Gastgewerbe in Valencia genau das Richtige für Sie! Werfen Sie einen Blick auf unsere Seite mit den Stellenangeboten, um einen vollständigen Überblick über alle unsere Jobs im Gastgewerbe in Spanien und Valencia zu erhalten.
Fernarbeit in Valencia
Valencia ist eine sehr beliebte Stadt, um aus der Ferne zu arbeiten. In Valencia arbeiten Menschen aus der ganzen Welt per Fernzugriff. Tauschen Sie Ihr Büro gegen schöne, sonnige Straßen und schöne spanische Strände. Valencia ist mehr als nur eine Stadt, Valencia ist ein wunderbarer Lebensstil, in dem Arbeit und Freizeit zusammenkommen.
Für Fernarbeiter gibt es in Valencia eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten. Über die Stadt verstreut gibt es mehrere Coworking-Spaces, in denen Sie in einer produktiven Umgebung arbeiten können. Die meisten Coworking-Räume befinden sich im angesagten Stadtteil Ruzafa. Sie können sich zum Beispiel in das Café Artysana oder Bluebell setzen. Hier können Sie leckere Sandwiches und Kaffee genießen, während Sie arbeiten.
Ein weiterer guter Ort, an dem Sie einen Platz reservieren können, ist Wayco. Ein sehr beliebter Coworking-Platz mit zwei Standorten in Valencia. Hier können Sie mit anderen Fernarbeitern zusammenarbeiten und sich gegenseitig inspirieren und ermutigen. Die Internetverbindungen dort sind schnell und zuverlässig, was natürlich für die Fernarbeit unerlässlich ist. Schön ist auch, dass Sie in einem Coworking Space leicht mit anderen Fernarbeitern in Kontakt treten können, so dass Sie Ihr Netzwerk leicht erweitern können!
Schließlich ist das Leben und Arbeiten in Valencia sehr erschwinglich, was es natürlich noch attraktiver macht, aus der Ferne zu arbeiten. Die Kosten für das Nötigste, wie Miete und Lebensmittel, sind niedriger als in vielen anderen europäischen Städten. Das bedeutet, dass Sie auswärts essen gehen oder andere Freizeitaktivitäten genießen können, ohne sich Sorgen um Ihr Budget machen zu müssen.
Weitere Informationen über Fernarbeit in Valencia, einschließlich Tipps zu Unterkünften, Visabestimmungen, Co-Working-Spaces und lokalen Aktivitäten, finden Sie auf der Website Surprising Valencia.
Leben in Valencia
Vorteile des Lebens und Arbeitens in Valencia
In der Altstadt von Valencia finden Sie hauptsächlich alte Bars und Paella-Restaurants. Im historischen Stadtzentrum finden Sie Kathedralen, einen schönen Park, beeindruckende Gebäude und die Stadt liegt auch am Strand. Lieben Sie es, einzukaufen und am Strand zu faulenzen? Dann ist das Leben und Arbeiten in Valencia perfekt für Sie!
Valencia gilt auch als Studentenstadt. Wegen der vielen Studenten gibt es auch ein großes Angebot an Wohnungen. Es ist also nicht sehr schwierig, eine Unterkunft in Valencia zu finden.
Wenn Sie sich im März in Valencia aufhalten, können Sie das spanische Fest Las Fallas miterleben. Dies ist ein einzigartiges Fest, bei dem die ganze Stadt mit Pappmaché-Skulpturen geschmückt wird.
Außerdem ist Valencia eine angenehme, aber nicht zu geschäftige Stadt, deren Infrastruktur und Einrichtungen ausgezeichnet sind. Kurzum, das Leben und Arbeiten in Valencia ist eine tolle Erfahrung!
Unterkunft in Valencia
Wie wir bereits erwähnt haben, ist es relativ einfach, ein Zimmer oder eine Wohnung in Valencia zu finden. Zimmer und Wohnungen werden hauptsächlich möbliert vermietet und der Durchschnittspreis für eine 1-Zimmer-Wohnung im Zentrum von Valencia liegt bei 775 €. Für eine ähnliche Wohnung außerhalb des Stadtzentrums zahlen Sie durchschnittlich 567 €.
Für die Suche nach einer eigenen Wohnung in Valencia können wir Ihnen die folgenden Websites empfehlen:
Algiros
In dem Viertel Algiros leben viele Studenten. Ein ziemlich junges Viertel also. Es ist auch eines der billigsten Viertel von Valencia. Außerdem gibt es hier ein reges Nachtleben und günstige Restaurants.
El Carmen
El Carmen befindet sich im alten Zentrum von Valencia. In diesem Viertel finden Sie schöne Straßenkunst an den Gebäuden. Außerdem ist alles zu Fuß erreichbar: von Geschäften über Kathedralen bis hin zu Märkten. Das Viertel besteht aus gemütlichen Straßen und Gassen und überall können Sie ein Restaurant finden, in dem Sie günstig zu Mittag und/oder zu Abend essen können.
Ruzafa
Dieses Viertel ist so ziemlich die angesagteste Gegend in Valencia. Es ist voll von hippen Restaurants und netten Cafés. Außerdem gibt es in Ruzafa einige nette Clubs und Cocktailbars. Die Straßen sind hier etwas breiter und die Gebäude sehen etwas schicker aus als im Rest von Valencia.

Wie funktionieren die öffentlichen Verkehrsmittel in Valencia?
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Valencia sind gut organisiert und Sie können sich innerhalb und außerhalb der Stadt schnell und einfach bewegen. So besteht das Netz in Valencia aus 5 U-Bahnlinien, 4 Straßenbahnlinien, 60 Buslinien, 6 Pendlerzügen und 180 Stadtbuslinien.
Wie funktioniert der Bus in Valencia?
Die Linienbusse in Valencia fahren täglich zwischen 06:00 und 22:00 Uhr. Ab 22:00 Uhr können Sie mit den Nachtbussen fahren. Wir empfehlen Ihnen, die EMT Valencia App herunterzuladen. Damit können Sie genau sehen, wann Ihr Bus ankommt und welcher Bus Sie zu Ihrem Ziel bringt. Außerdem können Sie mit dieser App ein Busticket kaufen.
Mit der Valencia Tourist Card können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel in Valencia 24, 48 oder 72 Stunden lang unbegrenzt nutzen. Sie können auch ein einzelnes Busticket (1,50 €), einen Buspass für 10,50 € oder eine SUMA-Karte mit 10 Fahrten mit Straßenbahn, Metro und Nahverkehrszügen für 10 € kaufen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Buspass oder die SUMA-Karte aktiviert haben, bevor Sie in den Bus steigen.
Sie können die Buskarte an Kiosken, in EMT-Büros und Tabakläden kaufen und sie online über die EMT Valencia App aufladen. Die SUMA-Karte ist ebenfalls an Kiosken, in Tabakläden und an verschiedenen Fahrkartenschaltern und Automaten erhältlich. Sie können diese Karte über die RecargaSUMA-App aufladen.
Wie funktioniert die U-Bahn in Valencia?
Die schnellste und billigste Art, sich in Valencia fortzubewegen, ist die Metro. Die Metro (grüne Linie 5 und rote Linie 3) bringt Sie in 20 Minuten vom Flughafen ins Zentrum von Valencia. Es ist auch gut zu wissen, dass die Metro täglich von 05:30 Uhr bis Mitternacht fährt.
Fahrkarten können Sie ganz einfach an der Metrostation kaufen. Hier finden Sie Automaten und Verkaufsschalter, an denen Sie verschiedene Fahrkarten kaufen können (Einzelfahrt, 10er-Ticket, 60er-Ticket). Eine Einzelfahrkarte für die Zone A (Stadtzentrum) kostet 2,50 € (Sie zahlen einmalig 1 € für die Fahrkarte und dann 1,50 € für eine Einzelfahrt). Achten Sie also darauf, dass Sie das Metro-Ticket aufbewahren, da Sie es wiederverwenden und aufladen können. Außerdem kostet ein 10-Fahrten-Ticket für die Zone A €8,60.
Essen in Valencia
Das Essen in Valencia ist ein einziges Fest für Ihren Gaumen! Die Stadt ist voll von Paella-Restaurants, aber es gibt noch viele andere (spanische) Gerichte, die Sie in Valencia genießen können.
In Valencia gibt es viele Möglichkeiten zum Essen. Von Lebensmittelmärkten bis zu Tapas-Bars und von trendigen Frühstücksbars bis zu gemütlichen Mittagscafés. Im Folgenden finden Sie eine Liste der besten gastronomischen Hotspots in Valencia:
Restaurants im Mercado Colón
Im Mercado Colón finden Sie das Mi Cub für ein leckeres Tapas-Mittagessen oder Getränke, das Café Bocados für Kaffee und andere Leckereien und das Pantalan 5 für eine etwas leichtere Mahlzeit. Der Mercado Colón hat zwei Etagen. Wenn Sie von der zweiten Etage nach unten schauen, sehen Sie das Ma Khin Café, in dem Sie köstliche asiatische Fusionsküche essen können. Sie können auch ins Momiji gehen, wo Sie köstliche japanische Gerichte bekommen. Dies sind nur eine Handvoll Restaurants, die Sie im Mercado Colon finden.
Beak & Trotter
Ein Restaurant, in dem Sie hauptsächlich BBQ und Bier genießen können. Es ist kein Restaurant, in dem Sie fein essen gehen, sondern eher Pulled Pork, Pulled Chicken, Chicken Wings und spezielle Pommes mit Speck und Käse. Als Vegetarier können Sie den Pulled Mushroom Burger bestellen. Dies ist der perfekte Ort, wenn Sie sich eine Pause von Tapas und Paella gönnen möchten.
La Pepica Restaurant
La Pepica ist ein bekannter Name in Valencia. Berühmt wurde das Restaurant durch Ernest Hemingway, den amerikanischen Schriftsteller (1899-1961), der einst den Nobelpreis für Literatur erhielt. Hemingway verbrachte viel Zeit in diesem Restaurant. Daher sind die Wände des Restaurants auch voll mit Fotos von Hemingway. Heute ist das Restaurant für seine Geschichte bekannt. Für Touristen wird es schnell zu einem Hotspot. Draußen an der Promenade steht die Speisekarte auf einer Tafel: von allen Arten von Paella bis zu tollen Tapas und Fischgerichten. La Pepica ist also ein bisschen touristischer und ein bisschen teurer, aber Hemingways Haus in Valencia ist ein Ort, den man einfach gesehen haben muss.

Nachtleben in Valencia
Das Nachtleben in Valencia ist sehr lebendig und die Menschen tanzen bis in die frühen Morgenstunden, wenn Sie die Vögel wieder singen hören.
Entscheiden Sie sich für einen stimmungsvollen Club am Meer, einen Underground-Club oder eine gemütliche Bar im Stadtzentrum? Von swingenden Latin Beats bis hin zu pumpender House- und Techno-Musik ist in Valencia für jeden etwas dabei. Hier sind einige Tipps:
PICCADILLY (VIERTEL: RUZAFA)
Dieser Club in Ruzafa ist bis 07:30 Uhr morgens geöffnet! Es ist ein Club mit verschiedenen Räumen und Musikrichtungen. Von Elektro und House bis hin zu Funk und Rock. Was auch sehr lustig und einzigartig ist, ist, dass Piccadilly einen Silent-Disco-Raum hat. Das Publikum tanzt mit aufgesetzten Kopfhörern! Unglaublich witzig zu sehen. Das Publikum, das in diesen Club kommt, ist sehr aufgeschlossen, mit einigen extravaganten Leuten hier und da. Ein einzigartiges Lokal also!
RADIO CITY (BEZIRK: CIUTAT VELLA, STADTZENTRUM)
Radio City ist ein sehr schöner und abwechslungsreicher Ort. Sie können hier nämlich Musik, Tanz und Theater besuchen. An den Wochenenden können Sie zu 70er-Jahre-Tanz- und Hip-Hop-Musik tanzen. Aber auch an Samstagen finden hier oft Live-Auftritte statt. Die Musik hier ist ein bisschen alternativer als in den durchschnittlichen Clubs. Jeden Dienstag gibt es eine Flamenco-Vorstellung und wenn Sie glauben, dass Sie selbst ein gutes Lied singen können, können Sie donnerstags beim Open Mic Ihre Stimme unter Beweis stellen.
HIGH CUBE (BEZIRK: POBLATS MARÍTIMS)
Das High Cube befindet sich in der Nähe des Strandes und des Hafens und ist nur in den heißen Sommermonaten geöffnet. Das Besondere am High Cube ist, dass es aussieht, als würde dieser Club auf dem Wasser schwimmen. Im Sommer legen hier viele verschiedene Arten von DJs auf, so dass Sie die ganze Nacht durchtanzen können.
Die Lebenshaltungskosten in Valencia
Bevor Sie anfangen, in Valencia zu arbeiten, ist es natürlich nützlich zu wissen, wie hoch oder niedrig die Lebenshaltungskosten in der Stadt sind. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, haben wir in diesem Abschnitt einige Beispiele aufgeführt. Valencia ist eine relativ preiswerte Stadt. So sind die Verbraucherpreise in Valencia bis zu 37% niedriger als in London, und eine Wohnung in Valencia zu mieten ist im Allgemeinen fast 62% billiger als in London.
Außerdem ist das Einkaufen in Valencia etwa 24% billiger als in London und die Restaurantpreise in Valencia sind über 37% niedriger als in Amsterdam.
Ein 3-Gänge-Menü für 2 Personen in einem mittelklassigen Restaurant kostet in Amsterdam durchschnittlich 80 €, während Sie in Valencia fast die Hälfte des Preises bekommen. Außerdem kostet ein 0,5-Liter-Bier in einem Restaurant/einer Bar in Valencia nur 3 € und ein Capuccino durchschnittlich 2 €. Eine Kinokarte kostet etwa 7,50 € und eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio kostet in Valencia durchschnittlich 37 €.
Die Landschaft und Natur von Valencia
Suchen Sie einen Ort zum Entspannen in der Natur? Dann ist die Region Valencia der richtige Ort dafür! Abgesehen von der Tatsache, dass Valencia schöne Strände und ein pulsierendes Nachtleben hat, liegt die Stadt auch in einer wunderschönen Umgebung mit viel Natur. In der Tat verfügt die Region über mehr als 20 Naturparks, über 280 Wanderwege mit einer Länge von etwa 4.000 Kilometern und eine vielfältige Flora, die jedes Jahr etwa sieben Millionen Besucher in die Berge lockt.
Eine der besten Möglichkeiten, die Gegend kennen zu lernen, ist eine schöne Wanderung. Beim Wandern können Sie die wunderschöne Natur genießen, die die Region zu bieten hat. Außerdem ist die Region Valencia ein Ziel für den Vogelzug, so dass Sie auch viele verschiedene Vogelarten beobachten können.
Ein Tipp ist, dem GR7 zu folgen. Dies ist eine Route durch eine der schönsten Naturlandschaften der Region Valencia. Es ist ein langer Weg von mehr als 500 Kilometern, der von Norden nach Süden durch die drei Provinzen in diesem Gebiet (Castellón, Valencia und Alicante) führt.

Was Sie in Valencia nicht verpassen sollten
Eixample
Der Stadtteil Eixample ist der Ort, an dem das authentische Valencia zu finden ist. Die alten Straßen und Gassen versetzen Sie in die Zeit des Jugendstils zurück. Große Ketten wechseln sich mit gemütlichen Geschäften, schicken Läden und Boutiquen ab. Der Bahnhof ‚Valencia Estació del Norte‘ liegt ebenfalls in diesem Viertel und gilt als ein echtes Wahrzeichen. Das Innere des Bahnhofs ist mit vielen Mosaiken und Keramiken verziert. Der Valencia Estació del Norte liegt in der Nähe der Plaza de Toros und des Rathauses.
Strände
Der Strand ‚Playa Malvarossa‘ liegt direkt neben dem Hafen von Valencia und es gibt viel zu tun. Sie finden hier zum Beispiel mehrere gastronomische Einrichtungen, in denen Sie köstliche Gerichte bestellen können. Natürlich gibt es noch mehr Strände in der Umgebung von Valencia. Der Strand ‚Playa de El Saler‘ befindet sich zum Beispiel etwas außerhalb der Stadt.
Fußballstadion
Das aktuelle Fußballstadion von Valencia ist das ‚Estadio Mestalla‘. Es bietet Platz für über 52.000 Zuschauer bei einem Spiel. Da das Stadion ziemlich veraltet ist, wird derzeit an einer neuen Heimstätte für den FC Valencia gearbeitet. Nach seiner Fertigstellung wird dieses Stadion Platz für mehr als 75.000 Gäste bieten.
Plaza de Toros
Zwischen 1850 und 1860 wurde die Plaza de Toros, der ‚Platz der Stiere‘, gebaut. In dieser großen ‚Stierkampfarena‘ finden seit vielen Jahren Stierkämpfe statt. Diese Arena hat Ähnlichkeiten mit dem Kolosseum in Rom. Auch heute noch werden dort Stierkämpfe abgehalten, aber sie wird auch zunehmend für Konzerte und andere Festivitäten genutzt.
Kathedrale von Valencia
Die prächtige Kathedrale von Valencia wurde zwischen 1262 und 1356 erbaut. Verschiedene Stilrichtungen haben der Kathedrale ein beeindruckendes Aussehen verliehen. Der barocke Stil sowie gotische und romanische Einflüsse sind deutlich sichtbar. Die Kathedrale von Valencia ist der heiligen Jungfrau Maria gewidmet.
L’Oceanogràfic
Dieses Ozeanium befindet sich im kulturellen und wissenschaftlichen Zentrum ‚Ciutat de les Arts i les Ciències‘. Das Aquarium besteht aus neun Wassertürmen mit Nachbildungen verschiedener Ozeane. Es gibt Robben, Delphine, Wasservögel, Pinguine, Pelikane, Walrosse und verschiedene Haiarten.
Plaza del Ayuntamiento
Dieser Platz ist der wichtigste und zentralste Platz Valencias und wird auch als ‚Rathausplatz‘ bezeichnet. Die alten prestigeträchtigen Gebäude, die diesen schönen Platz säumen, verleihen ihm zusammen mit dem herrlichen Brunnen viel Prestige. Abends ist dieser Platz beleuchtet und ein schöner Ort, um sich dort aufzuhalten.
Gesundheitsfürsorge in Valencia
Wenn Sie in Spanien leben und arbeiten, sind Sie automatisch versichert und haben jederzeit Zugang zur öffentlichen Gesundheitsversorgung in Spanien.
Wenn Sie in Spanien arbeiten, werden die Sozialversicherungsbeiträge automatisch jeden Monat von Ihrem Gehalt abgezogen. Damit wird die öffentliche Gesundheitsversorgung in Spanien finanziert. Die öffentliche Gesundheitsversorgung in Spanien ist von guter Qualität und mit der Gesundheitsversorgung in England vergleichbar.
Obwohl Sie automatisch krankenversichert sind, ist es wichtig, eine Sozialversicherungsnummer bei Ihrer örtlichen Tesoreria General de la Seguridad Social zu beantragen. Bringen Sie unbedingt einen gültigen Ausweis, eine Kopie Ihres Arbeitsvertrags und das ausgefüllte TA1-Formular mit.
Sobald Sie Ihre Social Seguridad-Nummer haben, können Sie Ihr örtliches Gesundheitszentrum (Centro Salud) aufsuchen, um dort eine Gesundheitskarte zu beantragen. Damit können Sie überall nachweisen, dass Sie Anspruch auf die öffentliche Gesundheitsversorgung in Spanien haben.

Sicherheit in Valencia
Valencia ist eine relativ sichere Stadt und es herrscht eine freundliche Atmosphäre. Allerdings gibt es auf den Straßen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln in Valencia Taschendiebe. Achten Sie daher in den öffentlichen Verkehrsmitteln, in den Einkaufsstraßen und an besonderen Sehenswürdigkeiten und Hotspots wie dem Barrio de Carmen und der Plaza de la Reina besonders auf Ihr Hab und Gut.
Was müssen Sie veranlassen, wenn Sie in Valencia arbeiten wollen?
Beantragen Sie eine NIE-Nummer in Valencia
Haben Sie vor, länger als 3 Monate in Spanien zu leben und zu arbeiten? Dann müssen Sie sich in Valencia anmelden. Zunächst beantragen Sie eine NIE-Nummer (eine Steueridentifikationsnummer für Ausländer in Spanien). Die NIE-Nummer, die Sie erhalten, werden Sie für viele verschiedene Dinge benötigen. Denken Sie an den Kauf eines Hauses oder Autos, die Abgabe Ihrer Steuererklärung, den Abschluss eines Telefonvertrags und die Eröffnung eines spanischen Bankkontos.
Sobald Sie diese Nummer haben, können Sie einen Termin bei Ihrer örtlichen Polizeistation in Valencia vereinbaren, um sich in Valencia zu registrieren. Dazu benötigen Sie auch einen gültigen Ausweis und einen Mietvertrag .
Eröffnung eines Bankkontos in Valencia
Es ist auch ratsam, ein spanisches Bankkonto zu eröffnen, damit Ihr Chef Ihr Einkommen problemlos überweisen kann. Um ein Bankkonto in Valencia zu eröffnen, benötigen Sie einen gültigen Ausweis, einen Nachweis Ihrer Adresse und Ihre NIE-Nummer. Darüber hinaus verlangen viele spanische Banken auch Ihren Arbeitsvertrag.
Beispiele für große Banken in Valencia sind die Deutsche Bank, die Triodos Bank Valencia, die Andbank España und die CaixaBank.
Werfen Sie auch einen Blick auf die häufig gestellten Fragen auf unserer Homepage. Hier finden Sie noch mehr Informationen über das Arbeiten im Ausland im Allgemeinen.